SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Neue Kohlerichtlinie Commerzbank: Schritt in richtige Richtung

Finanzierung von Energieversorgern mit hohem Kohleanteil jedoch noch auf Jahre möglich

Lesen Sie dazu auch in der neuen Ausgabe von forum Nachaltig Wirtschaften das Portrait der urgewald-Gründerin: "Starke Frauen. Heffa Schücking sorgt für Moral beim Kapital"
Die Commerzbank hat vergangenen Freitag eine neue Kohlerichtlinie veröffentlicht. Darin legt sie fest, dass sie keine neuen Kohleminenprojekte und keine neuen Kohlekraftwerke finanziert. Kohleinfrastrukturprojekte und die Modernisierung alter Kohlekraftwerke werden im Einzelnen geprüft und können weiter unterstützt werden. Energieversorger in Deutschland, die mehr als 30 Prozent Strom aus Kohle gewinnen, werden ab 2021 nicht mehr finanziert, für ausländische Energieversorger gilt, ebenfalls ab 2021, eine Grenze von 50 Prozent Stromgewinnung aus Kohle. Unternehmen, die Kohleabbau durch Mountaintop Removal (MTR) also dem Absprengen von Berggipfeln betreiben, können ab sofort kein Geld mehr von der Commerzbank bekommen.
 
„Mit dieser Richtlinie zieht die Commerzbank der internationalen Konkurrenz nach und überholt andere deutsche Banken", erklärt Heffa Schücking, Geschäftsführerin der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald. So hat die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Finanzierung von neuen Kohlekraftwerken zwar 2014 eingeschränkt, schließt sie jedoch nach wie vor nicht aus. Die Deutsche Bank hat im Frühjahr 2016 die Finanzierung von Mountaintop-Removal Firmen massiv begrenzt, behält jedoch Unternehmen als Kunden, die wenige Prozent MTR-Kohle gewinnen. „Für die Menschen und die Umwelt vor Ort spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen, das den Berg zerstört, insgesamt nur wenig MTR Kohleabbau betreibt. Umso mehr freuen wir uns über den konsequenten Ausschluss der Commerzbank" sagt Paul Corbit Brown von der Organisation Keeper of the Mountains. Über ihre MTR-Einschränkung hinaus verteidigt die Deutsche Bank Kohle als Energiequelle massiv und ist in der Finanzierung von Kohlebergbau und Kohlekraftwerken international groß im Geschäft.
 
Als Manko wertet urgewald den Umgang der Commerzbank mit den Energieversorgern. „Gerade hier lässt die neuen Kohlerichtlinie noch sehr zu wünschen übrig. Denn die Frist 2021 ist viel zu spät, sie bedeutet, dass Kohleenergieversorger fünf Jahre lang ihr bisheriges Geschäftsmodell beibehalten können. Mit den Klimazielen von Paris, die Erderwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen, ist das nicht vereinbar", urteilt Schücking. „Damit hinkt die Commerzbank internationalen Vorreitern immer noch hinterher. Die französische Bank Natixis etwa schließt bereits jetzt Unternehmenskredite für Firmen aus, die mehr als 50 Prozent ihres Geschäfts im Kohlekraftwerks- oder Kohlebergbau machen", so Schücking.
 
Kontakt: urgewald | Heffa Schücking | heffa@urgewald.org

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 26.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen