EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

SPEICK Naturkosmetik engagiert sich bei FONAP (Forum Nachhaltiges Palmöl).

100% nachhaltig-zertifiziertes Palmöl in allen Pflanzenölseifen

Unsere Pflanzenöl-Seifen beinhalten allesamt  neben anderen Pflanzenölen reines Palmöl; seit 2013 ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl aus nachhaltigem Anbau. RSPO steht für Roundtable on Sustainable Palm Oil, ist ein Zertifizierungssystem und wurde auf Initiative des WWF gegründet. (rspo.org/) Vorrangig gelten diese Kriterien:

  • Foto: SpeickFoto: Speick
    Keine Rodung von besonders schützenswerten Wäldern für neue Plantagen
  • Umweltbewusste Produktion
  • Respektierung der Rechte der lokalen Bevölkerung
  • Respektierung von Arbeitnehmerrechten


Warum beinhalten unsere Seifen Palmöl?
Aufgrund seiner idealen Zusammensetzung für Seifen verwenden wir Palmöl für die Formulierungen unserer Seifen, die wir in klassischer Seifensieder-Tradition ausschließlich aus reinen Pflanzenölen herstellen. Unsere Seifen bieten ganz besonders hautmilde, basische Waschpflege. Sie schäumen sahnig und fein.

Warum verzichten wir nicht auf den Rohstoff Palmöl?
Das Thema Palmöl und die Umweltschäden des konventionellen Anbaus stehen im Fokus der Konsumenten und der Medien. Entscheidend für den Umgang mit dem Thema Palmöl ist der nachhaltige Anbau und nicht der komplette Verzicht. Denn: Nicht das Palmöl an sich stellt das Problem dar, sondern die kurzsichtige Art des Anbaus, die für die fortschreitende Rodung immer weiterer Regenwaldflächen verantwortlich ist  aus ökonomischen Motiven, aufgrund mangelnden Bewusstseins und aufgrund fehlender Steuerung der Regierungen.

Foto: SpeickFoto: Speick
Andere Ölpflanzen wie z.B. Soja, Raps oder Kokospalmen erzeugen im konventionellen Anbau ähnliche Probleme.Darüber hinaus ist Palmöl im Grunde ein sehr nachhaltiges Pflanzenöl, da die Ölpalme global eine der ertragreichsten Ölfrüchte ist. Um die entsprechende Menge Öl zu erzielen, benötigt man für den Anbau anderer Ölpflanzen bis zu sieben Mal mehr Fläche.

Die Verwendung 100% RSPO-zertifizierten Palmöls genügt uns jedoch nicht. Seit 2016 sind wir Mitglied bei FONAP und engagieren uns damit  über den verantwortungsvollen Einkauf hinausgehend  für den nachhaltigen Anbau von Ölpalmen.

Warum engagieren wir uns bei FONAP?
FONAP ist ein Zusammenschluss aus Unternehmen, Verbänden und NGOs, der gemeinsam tragfähige Lösungen für die Verbesserung der Praktiken im Palmölsektor erarbeiten will. „Ziel des Forums Nachhaltiges Palmöl ist es, den Anteil von segregiertem (isolierte Produktion und Lieferkette), zertifiziertem Palmöl aus nachhaltiger Produktion im deutschen, österreichischen und Schweizer Markt signifikant zu erhöhen und möglichst schnell 100% zertifiziertes Palmöl für diese Märkte verfügbar zu machen. (forumpalmoel.org/de)

Zusätzlich zur Selbstverpflichtung der FONAP-Mitglieder, zur Vernetzung mit anderen europäischen Initiativen und zur Schaffung von Transparenz, setzt sich FONAP für die Verbesserung der Zertifizierungssysteme (u.a. RSPO) ein.

Kontakt:
SPEICK Naturkosmetik Gudrun Leibbrand / Anke Boy
gudrun.leibbrand@speick.de / anke.boy@speick.de | www.speick.de


Lifestyle | Mode & Kosmetik, 31.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH