SONO MOTORS präsentiert das Solarauto Sion via Crowdfunding.

forum goes Crowdfunding. Heute: Sion. Ein Elektroauto für alle

Am 31. Juli stellte das Münchner Start-up SONO MOTORS den über die letzten vier Jahre entwickelten Prototyp namens Sion über eine Crowdfunding- Kampagne der Öffentlichkeit vor. Dank der integrierten Solarzellen lädt sich der Sion von alleine wieder auf und kann über­schüssige Energie für gängige elektronische Geräte zu Verfügung stellen.

Foto: SONO MOTORS GmbH Foto: SONO MOTORS GmbH
Die Elektromobilität erlebt derzeit einen starken Auftrieb, bis heute lässt sich jedoch kein alltagstaugliches und kostengünstiges Elektro­auto auf dem Markt finden. Das Münchner Start-up SONO MOTORS stellte nun am 31. Juli ein familienfreundliches Elektroauto namens Sion auf der Crowdfun­ding-Plattform Indiegogo vor. Dank einer Reichweite von 250 km und einem Preis von 16.000 € soll das Fahrzeug vor allem für Mittelständler interessant sein. Über die Crowdfunding-Kampagne soll Kapital bereitgestellt werden, um den Prototyp für Crashtests und Probefahrten zu vervielfältigen. Durch einen darauf folgenden Pre-Sale soll ge­nügend Kapital generiert werden, um gemeinsam mit bestehenden Automobilherstellern und Zulieferern die Produktion des Sion im Jahre 2018 zu realisieren.

Sion. Ein Elektroauto für alle
Der fünftürige Kompaktvan ist ein reines Elektroauto mit einer 30 kWh Batteriekapazität und einer Schnellladeleistung mit bis zu 43 kW, sodass selbst Langstrecken und Urlaubsfahrten kein Problem darstellen. Die prägnante Innovation ist jedoch ein einzigartiges Selbstladesystem namens viSono, welches den Sion über Solar­zellen durch die Sonne auflädt. Mit einer Gesamtfläche von 7,5 m² laden diese die Traktionsbatterie während der Standzeit und der Fahrt auf, sodass täglich bis zu 30 kostenlose Kilometer zu Verfü­gung stehen. Ein sich selbst aufladendes Elektroauto also. Bidirektionales Laden ermöglicht eine Stromentnahme von bis zu 2 kW für alle gängigen Elektrogeräte. Somit wird der Sion zum mobilen Stromspeicher und soll in unzähligen Anwendungsberei­chen Benzingeneratoren ersetzen können. Durch die Solarzellen wird die Batterie immer wieder aufgeladen. Anwendungsbeispiele sind der Katastrophenschutz, das Camping oder im gewerbliche Bereich Baustellen aller Art. Ein durchdachtes Sitzkonzept mit 2 x 3 Sitzen und ein großer Koffer­raum erleichtern vor allem Familien den Alltag. Die optionale Anhängerkupplung macht den täglichen Gebrauch des Sion auch im gewerblichen Bereich interessant. Im Interieur wurde großen Wert auf eine übersichtliche Innenausstattung und auf klares, offenes Design gelegt. Ein zehn Zoll großes Display kann mit dem Smartphone des Fahrers gekoppelt werden und spiegelt so das nutzerspezifische Interface des Smartphones wieder. Durch einen natürlichen Luftilter namens breSono wird die Luftqualität im Fahrzeuginneren positiv beeinflusst. Hierbei wird eine spezielle Moosart verwendet, welche keinerlei Pflege bedarf und Feinstaub durch elektromagnetische Ladung aus der Luft filtert.

Crowdfunding und folgende Schritte
Mit dem Start der Crowdfunding-Kampagne haben Unterstützer die Möglichkeit neben den üblichen Spendensätzen den Sion unverbindlich für 100€ vorzubestellen. Zusätzlich wird hierbei eine Probefahrt mit dem Sion Anfang 2017 in Aussicht gestellt, mit wel­cher dessen Alltagstauglichkeit unter Beweis gestellt werden soll. Durch das Crowdfunding soll genügend Kapital für die Produktion mehrerer produktionsnaher Prototypen generiert werden. Nach der Probefahrt Anfang 2017 hat jeder Spender die Option, den Sion verbindlich zu kaufen. Durch diese Pre-Sale-Strategie soll die Produktion des Sions in hoher Stückzahl gemeinsam mit bestehenden Automobilherstellern und Zulieferern realisiert werden, sodass kein eigener Produktionsstandort nötig sein wird.

Über die Sono MotorS GmbH
Hinter der SONO MOTORS GmbH stehen die drei Gründer Jona Christians, Navina Pernsteiner und Laurin Hahn. Mittlerweile besteht das Team aus Designern, Entwicklern, Technikern und Studenten mit teils langjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie. Angefangen in einer kleinen Garage, hat das Team über die letzten 4 Jahre einen Prototyp entwickelt. Mit diesem Fahrzeug konnten durch Praxistests und Fahrten in Alltagssituationen wert­volle Erfahrungen für die weitergehende Entwicklung gewonnen werden. Crowdfunding, Business Angels, sowie Pre-Sale sollen dem Unternehmen genügend Kapital zur Produktion des Sion bereitstellen und zur internationalen Festigung verhelfen.

Kontakt: SONO MOTORS GmbH, Laurin Hahn | laurin@sonomotors.comsonomotors.com


Technik | Mobilität & Transport, 31.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG