SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltigkeit setzt Zeichen

Nachbericht zum Workshop "Unternehmerische Verantwortung – glaubwürdig agieren und kommunizieren"

Bildquelle: Anke Berson Bildquelle: Anke Berson

„Unseren Mitarbeitern soll es gut gehen." Astrid Herrmann, Leiterin Public Relations bei der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG ist ganz klar in der Begründung für ihr unternehmerisches Engagement. Das Karlsbader Unternehmen, Spezialist im Bereich Ultraschall-Schweißen, war am 30.6. Gastgeber eines Workshops „Unternehmerische Verantwortung – glaubwürdig agieren und kommunizieren". Doch nicht nur die Mitarbeiter, auch die Verantwortung für den Standort und die Umwelt stehen im Fokus. „Corporate Social Responsibility (CSR) ist nach innen und außen ein wichtiger Faktor, wir merken zunehmend, dass Bewerber danach fragen", so Astrid Herrmann. Engagement an Schulen, Sponsoring von Sportveranstaltungen bis hin zu einer Kundenbefragung zur Innovationssteuerung haben das Ziel, den langfristigen Erfolg sicherzustellen. Zudem verfügt das Unternehmen über eine material- und energiesparende Technologie und kann so den eigenen Anspruch an eine nachhaltige Produktion und an Nachhaltigkeit bei Kunden erfüllen.

Der Erfahrungsaustausch zeigte, dass alle teilnehmenden Unternehmen sich in Sachen CSR auf den Weg gemacht haben. Doch welchen Aspekt für die Kommunikation herausgreifen? Welche Anspruchsgruppen gibt es in und außerhalb des Unternehmens? Wie verhalten sich die unterschiedlichen Stakeholder zum Thema? Der Workshop vertiefte die unterschiedlichen Aspekte und vernetzte die Teilnehmer. Ziel war es, eine erste Idee für eine ganzheitliche Unternehmensstrategie zu entwickeln.

Rechtlicher Rahmen
Judith Herzog, im VDMA Referentin für die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence, informierte über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Von der Berichtspflicht betroffen sind bisher nur wenige. Ab 2017 sind börsennotierte Unternehmen ab 500 Mitarbeiter gehalten entweder im Rahmen ihres Geschäftsberichts oder separat eine nichtfinanzielle Berichterstattung zu veröffentlichen. Dadurch soll die Transparenz erhöht und Anreize für Unternehmen geschaffen werden, sich noch mehr als bisher mit sozialen und ökologischen Belangen, Menschenrechten oder Korruptionsbekämpfung zu beschäftigen.

WIN-Charta bietet schnellen Einstieg
Peter Wüstner, Regierungsdirektor am Ministerium für Umwelt, Klima und Energietechnik in Baden-Württemberg sowie Leiter der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) stellte die WIN-Charta vor, die Erfahrungen und das Wissen engagierter Unternehmen bündelt. „Die WIN Charta ist gedacht als unbürokratischer Einstieg für Unternehmen in das Thema. Die Initiative dazu kam aus der Wirtschaft und ist schon deswegen besonders praxisnah", so Wüstner. Zwölf Leitsätze von Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze bis hin zu Energie und Emission formulieren gemeinsame Grundlagen und bieten passende Ansätze für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsanstrengungen nach außen.

VDMA-Aktionswoche "wir unternehmen was" vom 19.-23. September 2016 - jetzt mitmachen!

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 10.08.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften