Mitarbeiterzufriedenheit
Mitarbeiter müssen zum Unternehmen passen
Laut einer US-amerikanischen Studie verlässt fast jeder zweite Mitarbeiter innerhalb von 18 Monaten das Unternehmen. Dabei mangelt es nur bei etwa 11 Prozent der Betroffenen an entsprechenden Fachkompetenzen. Als Grund für diese Mitarbeiterfluktuation wurde vielmehr die fehlende kulturelle Passung zum Unternehmen festgestellt.
Unternehmen benötigen die passenden Mitarbeiter

Denn Mitarbeiterbindung, Loyalität gegenüber den Dienstgebern und Motivation stellen wichtige Faktoren für die Unternehmenskultur dar. Stimmen die Werte des Arbeitnehmers mit denen des Arbeitgebers überein, dann sind Mitarbeiter zufriedener, emotional stärker und vor allem leistungsbereiter. Sie können die gestellten Anforderungen besser erfüllen und sind zudem loyal und engagierter. Wenn Unternehmer bereits im Vorfeld, im Rahmen des Bewerbungs- und Einstellungsverfahrens, die passenden Mitarbeiter finden, sorgt dies für eine hohe Kostenersparnis und für ein schnelleres Erreichen von Unternehmenszielen.
Assessments und Coachings nutzen
Um die zur Unternehmenskultur passenden Mitarbeiter zu finden, ist eine gute Vorauswahl besonders wichtig. Neues Personal einstellen bedeutet auch immer eine Veränderung der und kann zu mehr betrieblichen Erfolg oder auch Misserfolg führen. Einen Business-Coach zu engagieren ist eine Möglichkeit, um mit Methode und professioneller Unterstützung den passenden Kandidaten für das Unternehmen zu finden. Dabei können Managementberater Unternehmern bei der nächsten Personalsuche zur Seite stehen, um die Einstellung und Loyalität von potentiellen Mitarbeitern zu prüfen, wie es beispielsweise vom Change-Management-Unternehmen Mühlenhoff geboten wird. Das Team dieser Managementberatung bietet aber nicht nur Unterstützung bei unternehmerischen und personellen Veränderungen sowie bei Assessments, sondern hilft auch dabei, sich mittels Outplacement-Strategien von jenen Mitarbeitern zu trennen, die eine unternehmerische Bremse darstellen. Es geht beim Outplacement vor allem darum, neue Perspektiven zu schaffen.
Worauf es bei der Selektierung von Bewerbern und Mitarbeitern wirklich ankommt
Zuerst einmal muss ein Unternehmen das Anforderungsprofil für den Job sowie die eigenen Verhaltensanforderungen für die jeweilige Position festlegen. Auch ein Ist-Stand des Unternehmens sollte dokumentiert werden, um im Anschluss neue Ziele zu setzen. Erst durch das Registrieren der aktuellen Lage sowie dem Entwickeln und Definieren von Wünschen und Zielen kann eine valide und objektive Eignungsbeurteilung von Kandidaten stattfinden. Wer die Personalauswahl selbst vornehmen möchte, sollte sich also gründlich darauf vorbereiten. Bei dem Erstellen eines Anforderungsprofils sind einige Leitfragen von Relevanz. Unternehmer sollten beispielsweise klar definieren, welche Werte sie selbst vertreten und für welche Werte das Unternehmen einsteht bzw. einstehen soll.
Auch die Definition von konkreten Unternehmenszielen sind für das Finden passender Mitarbeiter wichtig. Selbstverständlich muss das Aufgabengebiet des neuen Mitarbeiters möglichst genau eingegrenzt werden. Zu guter Letzt sollten Unternehmer überlegen, welche Eigenschaften ein Mitarbeiter mitbringen soll, damit er zum Unternehmen und zum Team passt. Wer bei der Auswahl passender Kandidaten einen besonderen Fokus auf die Unternehmenskultur legt, kann durchaus geeignetere Mitarbeiter finden. Ob dies der Fall ist, kann auf zwei Arten festgestellt werden. Einerseits sollten die Eigenschaften des Kandidaten zum größten Teil der Unternehmenskultur in Sachen Werte und Vorstellung entsprechen. Andererseits kann auch eine Ergänzung von Werten und Einstellungen dazu beitragen, einen für das Team und das Unternehmen bereichernden Mitarbeiter zu finden.
Wirtschaft | Führung & Personal, 22.08.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2025
APR
2025
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus