SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ausschreibung: Enspire Award mit 5.000 Euro dotiert

Mit dem Preis unterstützt Enspire die Energiewende über die europäischen Grenzen hinaus.

Ein Preis für Energieprojekte in Entwicklungs- oder Schwellenländern: 2016 wird zum dritten Mal der Enspire Award vergeben. Der Gewinner erhält Fördermittel in Höhe von 5.000 Euro. Enspire, die bundesweite Ökostrom-Marke der Stadtwerke Konstanz, ist mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert. Im Rahmen der Zertifizierung wird ein ausgewähltes Energie-Projekt aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit gefördert, das sich mit der Erzeugung erneuerbarer Energien in einem Entwicklungs- oder Schwellenland außerhalb der EU beschäftigt. Dadurch unterstützt Enspire die Energiewende über die europäischen Grenzen hinaus.   

Gewinnerprojekt des Enspire-Awards 2015: Solare Ausstattung des Solardorfs Chbar Chros (Kambodscha) Quelle: Stiftung Solarenergie Gewinnerprojekt des Enspire-Awards 2015: Solare Ausstattung des Solardorfs Chbar Chros (Kambodscha) Quelle: Stiftung Solarenergie
Bewerben können sich juristische Personen sowie eingetragene Vereine. Die Investitionskosten in Erneuerbare-Energien-Anlagen betragen dabei mindestens 5.000 Euro. Die Projekte müssen von einem erfahrenen und glaubwürdigen Träger in Zusammenarbeit mit einem seriösen Projektpartner vor Ort durchgeführt werden und dazu dienen, eine Grundversorgung der breiten Bevölkerung mit erneuerbaren Energien voranzubringen. Darüber hinaus sollen die Projekte Pilotcharakter haben, öffentlichkeitswirksam sein und dem Technologietransfer dienen.

Einsendeschluss ist am 30. September 2016. Unter allen Projekten wählt eine Jury anhand der eingereichten Unterlagen den Gewinner des Enspire Awards 2016 aus. Dieser wird gegen Jahresende zur Preisverleihung nach Konstanz eingeladen. 
 
Die Jury
Sie wählen den Gewinner des Enspire Awards 2016 aus: Prof. Dr. Maike Sippel, Fakultät Bauingenieurwesen der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, gehört bereits zum zweiten Mal der Jury an. Die Forschungsschwerpunkte der Ingenieurin und promovierten Wirtschaftswissenschaftlerin sind Energie- und Klimaschutzstrategien sowie nachhaltige Entwicklung. Sie leitet das 2013 gegründete Kompetenzzentrum Energiewende Region Konstanz. 
Ebenfalls zum zweiten Mal an der Entscheidung über das Gewinner-Projekt beteiligt ist Diplom-Geographin und Diplom-Tropentechnologin Rosa Hemmers. Sie arbeitet bei den Stadtwerken Aachen in der Stabsstelle Energieeffizienz und Innovation und ist Vorsitzende des Grüner Strom Label e.V. sowie Gründungsmitglied des EUROSOLAR e.V., der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien. 

Erstmalig in der Jury ist Marion Hammerl. Sie ist Betriebswirtin und Geschäftsführerin der Bodensee-Stiftung in Radolfzell. Darüber hinaus ist sie Vorsitzende der Fundación Global Nature, ehrenamtliche Präsidentin des Global Nature Fund und Mitbegründerin sowie Vorstandsmitglied bei Ecotrans zur Förderung von nachhaltigem Tourismus sowie Ecocamping für Umwelt- und Qualitätsmanagement auf Campingplätzen. Für ihr Engagement erhielt Hammerl verschiedene Auszeichnungen, darunter 2012 den Bundesverdienstorden.
 
Alles zu den Kriterien und Online-Bewerbung unter: www.enspire-energie.de/award
Rückfragen zum Enspire Award beantwortet Steffen Maier: EnspireAward@stadtwerke-konstanz.de
 
Das Gewinner-Projekt 2015

Vergabe des Enspire Awards 2015 an die Stiftung Solarenergie: (von links) Steffen Maier (Projektleiter Enspire Award), Kuno Werner (Geschäftsführer Stadtwerke Konstanz), Dr. Harald Schützeichel (Vorstand Stiftung Solarenergie), Prof. Dr. Maike Sippel (Jurymitglied) und Gordon Appel (Leiter Produktmanagement bei den Stadtwerken Konstanz). Vergabe des Enspire Awards 2015 an die Stiftung Solarenergie: (von links) Steffen Maier (Projektleiter Enspire Award), Kuno Werner (Geschäftsführer Stadtwerke Konstanz), Dr. Harald Schützeichel (Vorstand Stiftung Solarenergie), Prof. Dr. Maike Sippel (Jurymitglied) und Gordon Appel (Leiter Produktmanagement bei den Stadtwerken Konstanz).
Mit Solaranlagen die Armut in Kambodscha lindern: Die Stiftung Solarenergie gewann den mit 5.000 Euro dotierten Enspire Award 2015. Das Preisgeld investierte die Stiftung in die Gesundheitsversorgung des Dorfs Chros Chbar. Die örtliche Gesundheitsstation ist für die Menschen aus der Region die Grundlage der medizinischen Versorgung. Dank der Versorgung mit solarem Strom wird die Arbeit des medizinischen Personals mithilfe von Licht und Ventilatoren vereinfacht. Durch solarbetriebene Kühlschränke wird die sachgerechte Lagerung von Medikamenten und Impfstoffen verbessert.
Infos: www.stiftung-solarenergie.de 
 
Infos zum Grüner Strom-Label:
Es ist das älteste und anspruchsvollste Gütesiegel in Deutschland sowie das einzige, das von Umweltverbänden getragen wird. Zentrale Kriterien der Zertifizierung sind die Herkunft des Ökostroms und die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien durch einen festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde. Enspire ist einer der wenigen bundesweit verfügbaren Anbieter, der diesen Ansprüchen gerecht wird und mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet ist. Dabei ist das Ökostromangebot nicht teurer als der Strom vieler Grundversorger.
Infos:
www.gruenerstromlabel.de
 
Infos zu Enspire:

Natürlicher Strom aus 100 Prozent deutscher Wasserkraft: Enspire Energie, die Ökostrom-Marke der Stadtwerke Konstanz, ist mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet. Kunden von Enspire fördern aktiv den Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien. Als Ökostrom-Anbieter übernimmt Enspire Verantwortung für nachkommende Generationen und steht daher für einen schonenden Umgang mit Ressourcen, Klimaschutz und eine sauberere Umwelt. Infos: www.enspire-energie.de
 
Kontakt: Stadtwerke Konstanz GmbH, Steffen Maier | EnspireAward@stadtwerke-konstanz.de
www.stadtwerke-konstanz.de 


Technik | Energie, 29.08.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)