Respect each other.

Friedrichstadt-Palast Berlin setzt Zeichen für respektvollen Umgang und gegen Verrohung der Diskussionskultur

Als meistbesuchte Bühne des Landes Berlin mit jährlich 700.000 Besucher*innen aus aller Welt tritt der Palast ein für Respekt gegenüber allen legalen Sicht- und Lebensweisen. Am Dienstag hisste das Haus die ‚Colours of Respect‘, um ab sofort ein klares Zeichen zu setzen.
 
Hissung der ‚Colours of Respect‘ vor dem Palast. Die Farben repräsentieren jeweils einen Aspekt des Lebens von Herkunft über Glauben bis sexuelle Orientierung. Foto: Pedro BecerraHissung der ‚Colours of Respect‘ vor dem Palast. Die Farben repräsentieren jeweils einen Aspekt des Lebens von Herkunft über Glauben bis sexuelle Orientierung. Foto: Pedro Becerra
Respektiert Euch gegenseitig. Man würde meinen, das sei eine banale Selbstverständlichkeit. Aber die Entwicklungen und Ereignisse in der Welt, der undifferenzierte, menschenverachtende Hass, der aus Foren und Social Media kriecht, vieles ist in Bewegung, was man vor wenigen Jahren so nicht für möglich gehalten hätte.
 
Auch vor dem Hintergrund seiner eigenen Geschichte steht der Palast heute bewusst ein für Vielfalt, Freiheit und Demokratie. Unter dem Namen „Theater des Volkes" war er die größte NS-Propagandabühne des Dritten Reiches. Bis 1990 war der Friedrichstadt- Palast das Vorzeigeunterhaltungstheater der DDR.
 
„Noch vor wenigen Jahren wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Selbstverständlichkeiten auf bunte Fahnen zu schreiben. Aber die Zeiten sind derart in Bewegung, dass auch vermeintliche Selbstverständlichkeiten wieder gefährdet sind. Daher muss die Mehrheit aufhören, zu schweigen und gegenüber populistischen Vereinfachern und Feinden unserer Freiheit Rückgrat zeigen", so Intendant Dr. Berndt Schmidt und ergänzt: „Aber auch im Paroli bieten müssen wir den Respekt wahren, wenn wir Vorbilder für einen zivilisierten und kultivierten Umgang miteinander sein wollen."
 
Der Palast ist ein Volkstheater im besten Sinne. 700.000 Gäste aus allen sozialen Schichten kommen jährlich zu Besuch. 40 Prozent sind Berliner*innen, 60 Prozent kommen aus Deutschland und der Welt. Der Altersschnitt liegt bei 38,4 Jahren. Über dem Haupteingang, auf einer Fahne vor dem Haus und auf all seinen Werbemitteln wirbt der Palast ab sofort für einen respektvollen Umgang miteinander.
 
„Respect each other" wird mit einer Farbwahl unterstützt (Colours of Respect), die von der Regenbogenfahne inspiriert ist, jedoch politisch, religiös, gesellschaftlich und gegenüber sexuellen Orientierungen neutral ist. Die Colours of Respect sind ein unabhängiges Statement für alle, die sich gegenseitigem Respekt verpflichtet fühlen.
 
Das Design wurde pro bono vom Hamburger Künstler Zhoi Hy entworfen.
 
Die Hissung vor dem Haupteingang des Palastes mit Blick auf die Friedrichstraße erfolgte durch Mitglieder des internationalen Ballettensembles aus Ägypten, Brasilien, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kanada, Österreich sowie der Slowakei und Ukraine. Sie repräsentieren unterschiedliche Meinungen, Herkünfte, Glaubensrichtungen und sexuelle Orientierungen. Auch hier, auf den Brettern, die die Welt bedeuten, erfordert das gemeinsame Arbeiten Disziplin - und gegenseitigen Respekt.
 
„Respekt heißt, auch in der Verteidigung zu differenzieren, nicht zu pauschalisieren und nicht einzelne Ereignisse oder Gruppenzugehörigkeiten für das ganze Bild zu halten. Denke differenziert, damit Deine Worte oder Handlungen nicht Unschuldige treffen", schreibt Schmidt in seinem Statement für den Palast auf der Seite www.palast.berlin/respect. Nazis bekämpfe man nicht mit Nazi-Methoden und verblendete Terroristen nicht mit Verblendung und Terror. Die Wahl der Worte und Mittel unterscheide anständige von unanständigen Menschen.
 
Auf der Website www.palast.berlin/respect kann das ganze Statement gelesen werden, auch die Bedeutung der acht Farben wird erläutert. Im Downloadbereich stehen verschiedene Versionen der Colours of Respect zum Herunterladen und Teilen bereit. Auch andere Personen, Institutionen oder Unternehmen können die Colours of Respect gerne kostenfrei verwenden.
 
Kontakt: Friedrichstadt-Palast Berlin, André Puchta | puchta@palast.berlin | www.palast.berlin

Gesellschaft | Migration & Integration, 30.08.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH