DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Tübinger Straße 43, D-70178 Stuttgartinfo@dgnb.de, weitere Informationen
Die DGNB versteht sich als ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des nachhaltigen Bauens und Betreibens der gebauten Umwelt. Die DGNB ist nicht vorrangig ökologischen oder ökonomischen, sondern gesellschaftlichen Zielen verpflichtet. Sie ist eine von ihren Mitgliedern getragene Organisation, die Nachhaltigkeit auch als Ausweitung des Demokratieverständnisses auf künftige Generationen begreift.
Die DGNB ist eine Kompetenzplattform zum Thema Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt. Sie ist eine Gemeinschaft interessierter und qualifizierter Mitstreiter.
Nachhaltigkeitsmeldungen von "DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen"
DGNB startet Petition und fordert international ein Umdenken im Bausektor
Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. unter dem Titel #TimeToWorry eine weltweite Petition gestartet. Diese fordert sinnvolle Richtlinien und Gesetzgebungen für eine nachhaltige Bauindustrie mit dem Fokus auf kulturell und klimatisch angemessene Bauweisen.
Bei der DGNB Zertifizierung für den Spezialtiefbau handelt es sich um eine Variante des 2021 veröffentlichten DGNB Systems für Baustellen.
Im Rahmen des Tags der Deutschen Bauindustrie am 14. Juni 2023 in Berlin hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sieben Spezialtiefbau-Projekte mit einem DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen ausgezeichnet. Als Pilotprojekte halfen diese, die Praxistauglichkeit der Kriterien sicherzustellen.
Leuchttürme der Bauwende gesucht - Jetzt bis 2. Juni bewerben!
Zum elften Mal sucht die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Beispiele für gelingende Transformation im Bausektor.
Mehrheit der einzeln buchbaren Seminarangebote findet digital statt
Circular Economy, klimaneutrales Planen, Bauen und Betreiben, Lowtech & Suffizienz sowie Holzbau: Zu diesen vier Themenfeldern bietet die DGNB Akademie ab September neue Seminarreihen an. Diese haben einen hohen Praxisbezug und richten sich an eine breit interessierte Fachöffentlichkeit.
Stellungnahme der DGNB zum Klimaschutzprogramm 2030
Das von der Bundesregierung eingesetzte Klimakabinett hat am 20. September 2019 ihr Eckpunktepapier für das Klimaschutzprogramm 2030 veröffentlicht. In diesem werden Maßnahmen vorgestellt, mit der die Bundesregierung die sektorenbezogenen Klimaschutzziele für 2030 erreichen will, die im „Klimaschutzplan 2050“ im November 2016 festgelegt wurden.
Der Eco Innovator Award des Global Green Economic Forum wurde am 30. Mai verliehen
„Wir müssen aufhören, uns in puncto Nachhaltigkeit immer nur Dinge vorzunehmen, sondern sie einfach machen. Nur so können wir wirklich etwas erreichen. Hierfür setze ich mich gemeinsam mit der DGNB und zahlreichen Mitstreitern seit vielen Jahren ein".
Bau- und Immobilienwirtschaft nimmt bei der Umsetzung der globalen Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle ein
Die Investitionen, die zur Erfüllung der im Pariser Klimaschutzabkommen formulierten Ziele notwendig sind, haben eine Größenordnung, die die Möglichkeiten des öffentlichen Sektors übersteigt. Daher braucht es private Bauherren, in den Neubau und die Sanierung nachhaltiger Gebäude investieren.
DGNB mit neuen Rekordzahlen bei der Zertifizierung
In den vergangenen 10 Jahren sich die DGNB-Zertifizierung national wie international als führender Qualitätsstandard erfolgreich etabliert und damit die Bau- und Immobilienbranche entscheidend mitgeprägt. Im Jahr 2018 hat die positive Entwicklung nochmal einen weiteren Schub bekommen.
Neues Rathaus in Freiburg ist mit dem DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ prämiert worden
Die renommierte Architekturauszeichnung wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. vergeben.
Deutschlands nachhaltigste Startups
Am 7. Dezember 2018 wurde der vierte Next Economy Award, Deutschlands Preis für „grüne Gründer“, in Düsseldorf vergeben. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeichnete die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. drei Startups aus, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen.
11 Argumente, warum eine Nachhaltigkeitszertifizierung mehr ist als ein Wettlauf um Platin, Gold und Silber
Wer sich mit nachhaltigen Gebäuden beschäftigt, stößt über kurz oder lang auf Zertifikate in den verschiedensten Ausprägungen. Dabei ist die werbewirksame Plakette nur der letzte Baustein eines langen Prozesses, den ein Bauprojekt durchläuft.
Nachhaltige Bauweisen, innovative Lösungsansätze und herausragende gestalterische Qualität vereint
Ab sofort können sich Architekten, Bauherren und Nutzer mit Neu- und Bestandsbauten in Deutschland für den 6. DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen" bewerben. Gesucht wird der Nachfolger des genossenschaftlichen Wohnungsbauprojekts wagnisART in München.
Auszeichnung im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf
Das genossenschaftliche Wohnungsbauprojekt wagnisART ist mit dem DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ prämiert worden. Die renommierte Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum fünften Mal gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben.
Mehr Klimaschutz im Gebäudebereich
Mit offenen Augen ins Verderben laufen und das Wissen um das eigene Scheitern hinnehmen: Das ist mit Blick auf den Klimaschutz nicht akzeptabel. Doch genau das passiert gerade: Aktuellen Analysen zufolge wird Deutschland sein Klimaschutzziel 2020 noch weiter verfehlen, als bisher angenommen, wenn nicht umgehend zusätzliche Maßnahmen eingeleitet werden.
Baukultur schafft Denkmäler
Am Rand von Stuttgart, mitten in einem Industrieareal, steht ein Gebäude, das nicht nur beispielhaft für Nachhaltigkeit, sondern auch für höchste Baukultur steht. „Ein attraktives Gebäude mit einer nachhaltigen Ausführung des Gebäudes und einer Schadstoffarmut: Solche Dinge ergeben einen attraktiven Arbeitsplatz, der uns hilft, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten."
10 Jahre DGNB - Wir gratulieren
Menschen verbringen heute mehr als 75 Prozent ihrer Lebenszeit in Gebäuden. Bauen ist ressourcen- und energieintensiv, der Betrieb von Gebäuden ebenso. Kein Wunder dass Nachhaltigkeit zum Schlagwort der Bauwirtschaft wurde.
10 Jahre nachhaltiges Bauen in Deutschland
Es hat lange gedauert, bis der Bausektor das Thema Nachhaltigkeit für sich angenommen hat. Erste Aktivitäten gab es in den 90er Jahren unter dem Motto „Green Building“ aus dem angelsächsischen Bereich heraus – stark zugeschnitten auf die Themen Ökologie und Energieeffizienz. In diesem Zuge wurden die ersten Zertifizierungssysteme für Gebäude entwickelt, Produkte mit dem Etikett „Green“ versehen.
Plusenergiehaus, generalsaniertes Wohnhochhaus und Energiebunker nominiert
Am 27. November findet die Preisverleihung im Rahmen des 8. Deutschen Nachhaltigkeitstages statt.
Die renommierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen.
Gesucht werden Gebäude, die sich durch eine nachhaltige Bauweise, eine herausragende gestalterische Qualität und innovative Lösungsansätze auszeichnen.
Sonderpreis Nachhaltiges Bauen 2014
Gebäude sind weltweit für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen und mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens verantwortlich und tragen damit maßgeblich zum Klimawandel und zur Rohstoffverknappung bei
Sonderpreis für "Nachhaltiges Bauen" wird zum zweiten Mal vergeben
Die Elbarkaden in der Hamburger HafenCity, ein Plusenergiehof im fränkischen Taubertal und ein revitalisiertes Krankenhausgelände in Berlin-Kreuzberg sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 nominiert.
"Zertifizierungen sind auch ohne übergroßen Aufwand und Hightech möglich"
Erst Mitte 2007 wurde die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Stuttgart gegründet - und hat heute bereits rund 500 Mitglieder aus der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft. Namhafte Architekturbüros stehen genauso hinter der Gesellschaft wie Investoren, Industrieunternehmen, Verbände, Hochschulen und Kommunen. Gemeinsam mit dem Bundesbauministerium (BMVBS) hat die DGNB die Grundlagen für ein Zertifizierungssystem entwickelt, das Nachhaltigkeit erstmals für Gebäude messbar macht: Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen. Seit Januar 2009 ist es auf dem Markt. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und DGNB-Präsident Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek verliehen die ersten Zertifikate für Büro- und Verwaltungsgebäude auf der BAU in München - der europäischen Leitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. 16 Gütesiegel in Gold, Silber und Bronze wurden an fertig gestellte Immobilien vergeben, zwölf an Gebäude in Planung.
Marktchancen für die deutsche Bauwirtschaft auf internationalem Parkett
Nachhaltiges Bauen ist in aller Munde - und wird dabei oft verkürzt auf den Aspekt der Energieeffizienz. Zweifellos ist dies ein wichtiges Thema, doch die Perspektive nachhaltigen Bauens ist sehr viel breiter. Es geht um die Qualität von Bauwerken in einem umfassenden Sinn.
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 erscheint am 01. Dezember 2024
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
NOV
2024
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!"
80336 München
NOV
2024
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
DEZ
2024
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Keine Zeit für Klimaschutz?Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Jetzt auf forum:
Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Einerseits... und andererseits
Leder – ein Material mit Zukunft?
Der Gender Pay Gap in Pizzaform:
"Real Estate Social Impact Investing Award 2024"
When less equals more: the incredible potential of efficiency
Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung