SAVE LAND - UNITED FOR LAND

HUSUM Wind

10.9. - 13.9.2019, 25813 Husum

Die deutsche Windmesse

HUSUM Wind ist klar zur Wende – Führende deutsche Branchenplattform mit Sonderthemen zur Zukunft der Windenergie
Die HUSUM Wind ist die Leitmesse für den deutschsprachigen Kernmarkt und zentrale EU-Märkte. Was die Branche bewegt, wird in Husum präsentiert. Der Markt ist im Wandel, veränderte politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen wirken sich auf den Fortgang der Energiewende in Deutschland aus. Die Messe wandelt sich mit und bietet der Branche eine dynamische, marktgerechte Plattform für Produktpräsentationen, Vernetzung und Knowledge-Transfer. 

Auf der HUSUM Wind wird die Zukunft des Windmarkts erlebbar: an den Ausstellerständen sowie an den zahlreichen Test- und Forschungsstandorten in nächster Umgebung des Messestandorts. Im Rahmen von Exkursionen und Projektdemonstrationen zeigt sich die Bandbreite an innovativen Produkten und Technologien, die in Schleswig-Holstein, Deutschlands wichtigster Modellregion für Wind, entwickelt, getestet und eingesetzt werden. Mit einer installierten Leistung von fast 7 GW onshore und 1,5 GW offshore ist das nördlichste Bundesland führend in der Nutzung von Windenergie – und die HUSUM Wind liegt mittendrin.

Power-to-X und Post-EEG
Vor dem Hintergrund des sich dynamisch verändernden Marktdesigns setzt die HUSUM Wind den Fokus auf die wichtigen Themen für die Energiewende von morgen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Post-EEG-Lösungen für die Nachnutzung von Windkraftanlagen liegen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen. Schleswig-Holstein hat diesbezüglich Modellcharakter: So, wie einst die ersten Windkraftanlagen hier errichtet wurden, gehen sie hier auch als erstes aus der Förderung raus. Für die Betreiber von Windparks bedeutet das, Lösungen für die Nutzung nach Ende der Förderung zu finden, um die Anlagen weiter rentabel betreiben zu können. Das jüngst beschlossene Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) schafft die Voraussetzungen für den beschleunigten Transport überschüssiger Windenergie in den Süden. Ein weiterer Lösungsansatz heißt Power-to-X, also die Entwicklung von Techniken zur Nutzung von überschüssiger Energie. 

Nachnutzungsmodelle für Windenergieanlagen
Gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) präsentiert die Messe Husum das Thema „Nachnutzungsmodelle für Windenergieanlagen" im Rahmen der „Come and talk"-Area auf einer Sonderfläche vom 10.-13. September 2019. Als autarke Ausstellungen werden die Themenbereiche Direktvermarktung, Repowering, Recycling und Second Life vorgestellt mit dem Ziel, die Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen. An jedem der insgesamt vier Messetage der Schwerpunkt auf je ein Nachnutzungsmodell gesetzt.

Direktvermarktung 
Wie kann Strom nach Ablauf der EEG-Förderung vermarketet werden? Es werden folgende Aspekte beleuchtet: Power Purchase Agreements, Einbindung der Windenergie in die Sektorenkopplung (z.B. Power to Heat) und rechtliche
Aspekte der Direktvermarktung.

Repowering
Wie lassen sich alte Windkraftanlagen weiterbetreiben? Die der Erneuerung von Windenergieanlagen gewidmete Fläche präsentiert Best Practice Beispiele und behandelt rechtliche Aspekte des Repowerings. Zur Veranschaulichung dienen Größenmodelle sowie Vorher-Nachher-Vergleiche. 

Recycling
Der Bereich „Recycling" widmet sich der Frage, wie der recycelte Rohstoff verwertet werden kann. Die Präsentation von Verarbeitungsschritten wird ebenso erlebbar gemacht wie mögliche Einsatzorte des Rotorblatt-Granulats. Geplant ist zur Veranschaulichung eine „Wind Down & Relax"-Zone.

Second Life
Eine vierte Möglichkeit zur Nachnutzung ist der neue Einsatz einer Windenergieanlage an einem anderen Ort. Ein Exponat und eine Fotoausstellung das „zweite Leben". Informationen über den Ablauf einer Veräußerung/Standortversetzung runden diesen Themenschwerpunkt ab.

Der allgemeine Messefokus liegt neben wichtigen europäischen Zielmärkten auf dem deutschen Kernmarkt, der national und global ein wichtiger Treiber für Produktneuheiten und innovative Spitzentechnologie made in Germany ist. Als eng am Markt orientierte Branchenplattform steht die HUSUM Wind für einen intensiven Austausch der Branche, nachhaltige Kontakte und praxisorientierten Mehrwert. Antworten auf drängende Zukunftsfragen finden sich im engen Austausch aller Beteiligten. 

Vom 10. bis 13. September 2019 in Husum
Mitten im größten Windparknetz Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee gelegen bietet die Messe eine einzigartige Kontaktplattform für die Windwirtschaft, die sich besonders durch Praxisnähe, über Jahrzehnte gewachsene Netzwerke und eine außergewöhnliche persönliche Atmosphäre auszeichnet.
Die Messe findet im zweijährigen Wechsel mit der Partnermesse WindEnergy Hamburg statt, die als Leitmesse den internationalen Windenergiemarkt bedient.

www.husumwind.de

Veranstalter: Messe Husum


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH