SAVE LAND - UNITED FOR LAND

ITB Berlin Kongress - ABGESAGT!

4.3. - 8.3.2020, 14055 Berlin

Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt die Zukunft der Branche

Am 4. März steht erstmals der ITB Responsible Destination Day auf dem Kalender: Nachhaltigkeit steht für die globale Touristik weiterhin im Mittelpunkt. Eine sichere Entwicklung und Zukunftschancen sind ohne eine tiefgreifende Nachhaltigkeitsstrategie von Anfang bis Ende nicht möglich. Mit diesem Thema beschäftigen sich die Teilnehmer auf dem ITB Berlin Kongress 2020 im Rahmen eines hochkarätigen Programms im CityCube Berlin. Die Teilnahme am ITB Berlin Kongress vom 4. bis 7. März 2020 ist für Fachbesucher, Medien und Aussteller der größten weltweiten Reisemesse kostenfrei. Online steht das Programm unter www.itb-kongress.de zur Verfügung. 

Nachhaltigkeit: Ein Ziel – viele Aspekte
Starten wird der Kongress gleich mit einer Neuheit: Am 4. März können sich die Teilnehmer erstmals am ITB Responsible Destination Day über ein verantwortungsvolles Verhalten auf Reisen informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen, die der Aspekt der Nachhaltigkeit bietet. In einer Session um 13 Uhr steht die Frage im Zentrum, wie sich Expeditionskreuzfahrten umweltverträglich gestalten lassen. Dabei diskutiert Gastgeber Thomas P. Illes, Kreuzfahrtanalyst und Hochschuldozent, mit vier hochkarätigen Expeditionsspezialisten aus dem Kreuzfahrtsektor. Um 17 Uhr diskutieren am Ministers‘ Roundtable ausgewiesene Experten eine Reihe von „Sustainable Destination Best Practices". 

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) veranstaltet am 5. März bereits zum vierten Mal den ITB Tourism for Sustainable Development Day. Um 15 Uhr hält Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär im BMZ, die Keynote. Zu den Tagesthemen gehören unter anderem Partnerschaften im Tourismus sowie das große Potenzial, das Frauen für den Wirtschaftssektor haben. In den ITB Deep Dive Sessions im City Cube informieren Sören Hartmann, CEO DER Touristik Group, sowie Hon. G. P. Lesjogard, der Tourismusminister von Mauritius, am Beispiel des Pilotprojekts „Wise Dodo" auf Mauritius über die Chancen von Destinationen im Zuge verstärkter Nachhaltigkeit. 

In zwei Deep Dive Sessions am Nachmittag steht das Problem des Plastikabfalls im Mittelpunkt. Hier stellen die beiden Organisationen WWF und Futouris ihre jeweiligen Konzepte vor. Die Impulsreferate halten Martina von Münchhausen (WWF) und Prof. Harald Zeiss (Futouris). 

Am 6. März, dem ITB CSR Day, leitet die Keynote des Klimaexperten Prof. Hans Joachim Schellnhuber zum Thema „Klimawandel, Erderwärmung, Wetterextreme” um 11 Uhr den dritten Kongresstag ein. Im Anschluss diskutieren die Teilnehmer des „Heißen Stuhls" nach einem Faktencheck über das Spannungsverhältnis zwischen Fridays for Future und Tourismusanbietern. Platz nehmen werden zwei Vertreter von Fridays for Future, Dietrich Brockhagen von Atmosfair sowie Lucienne Damm von TUI Cruises; weitere Teilnehmer folgen in Kürze. Die feste Institution des Studiosus-Gesprächs findet um 13 Uhr unter der Überschrift „Reisen ist sinnvoll! Wie sinnvoll ist reisen?" statt. Teilnehmer sind Helena Marschall (Fridays for Future), Antje Monshausen (Brot für die Welt) und Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch.

www.itb-berlin.de

Veranstalter: Messe Berlin GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG