Klimaschutz im peruanischen Regenwald
14.5.2025, 19:00 - 21:00 Uhr, 80802 München, SeidlvillaDelegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
Yanet Velasco Castillo, Vorstandsmitglied von CARE (Central Asháninka del Río Ene); Koordinatorin im Programm AMA-ENE zu Förderung und Empowerment von Frauen und Melqui Huaman Delgadillo, ehemaliger Dorfchef der Gemeinde Camantavishi
Mittwoch, 14.05.2025, 19:00 Uhr,
Seidlvilla, Mühsam-Saal (Nikolaiplatz 1b, 80802 München)
Zur Anmeldung: hier anmelden
Ob im Privaten, im Beruf oder im Ehrenamt – jede*r kann einen Beitrag zu einer nachhaltigen Welt mit mehr Klimaschutz leisten. Nachhaltigkeit heißt auch, die eigene Perspektive zu erweitern und unser Handeln stets anzupassen.

Im Gespräch mit den Delegierten gehen wir der Frage nach: Was können wir hier in München aus ihrer Erfahrung lernen? Das heißt auch, den Blick dafür zu schärfen, wie Landrechte, der Schutz des Territoriums vor illegalem Holzeinschlag oder Drogenhandel, Gleichberechtigung und Menschenrechte mit Klimaschutz zusammenhängen. Wir tauschen uns außerdem darüber aus, was die Asháninka von uns hier in München erwarten und wie wir gemeinsam über geografische und kulturelle Grenzen an einem Strang ziehen können.
Einführend gibt Sylvia Baringer von der Fachstelle EineWelt im Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München einen kurzen Überblick über die seit mehr als 25 Jahren bestehende Klimapartnerschaft und die konkrete Zusammenarbeit mit den Asháninka.
Nach den Impulsen der beiden Delegierten eröffnen wir das Publikumsgespräch.
Über die Referent*innen:
- Yanet Velasco Castillo ist im Vorstand von CARE (Central Asháninka del Río Ene – Zentralbüro der Asháninka des Flusses Ene) und Koordinatorin im Programm AMA-ENE zu Förderung und Empowerment von Frauen.
- Melqui Huaman Delgadillo ist ehemaliger Dorfchef der Gemeinde Camantavishi und Repräsentant der jungen Generation
Die beiden Referent*innen sind Delegierte des Volkes der Asháninka, mit ca. 90.000 Menschen das größte indigene Volk im amazonischen Regenwald Perus, und sind im Mai 2025 auf Delegationsreise in München.
- Sylvia Baringer ist in der Fachstelle EineWelt im Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München tätig.
Zusätzliche Informationen:
CARE vertritt 45 Dorfgemeinden des indigenen Volkes der Asháninka, die entlang des Flusses Ene in der peruanischen Region Junín im amazonischen Regenwald leben. Die Asháninka sind mit rund 90.000 Menschen das größte indigene Volk im peruanischen Regenwald.
Bereits seit 1997 hat München eine Klimapartnerschaft mit dem Volk der Asháninka. Ziel der Kooperation München-Asháninka ist es, den Klimaschutz voranzubringen, den amazonischen Regenwald zu schützen und die Rechte indigener Völker in Amazonien zu stärken. Die Klimapartnerschaft München-Asháninka hat ihren Ursprung in der Mitgliedschaft Münchens im Europäischen Klima-Bündnis e.V., einem Zusammenschluss von fast 2.000 Städten und Gemeinden, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihre klimaschädlichen Treibhausgase zu reduzieren, den tropischen Regenwald im Amazonasbecken zu schützen und indigene Völker in ihren Anliegen und Projekten zu unterstützen. Delegierte der Asháninka besuchen die Landeshauptstadt München in der Regel alle zwei Jahre.
Zum Weiterlesen:
Zur Anmeldung: hier anmelden
https://www.protect-the-planet.de/event/2025-05-14-klimaschutz-im-peruanischen-regenwald/
Veranstalter: Protect the Planet ; München Global engagiert; Nord Süd Forum München e.V. ; Referat für Umwelt- und Klimaschutz der Landeshauptstadt München
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft