"Wir haben es satt"
17.1.2015, Potsdamer Platz, BerlinBreites Bündnis fordert Abschaffung von Tierfabriken und Ausstieg aus Freihandelsabkommen TTIP.
Auch 2015 ruft ein breites Bündnis aus Umwelt-Verbraucher-, Bauernorganisationen und entwicklungspolitischen Initiativen zu Protesten anlässlich der Grünen Woche in Berlin auf. "Die Leistungsschau der Agrarindustrie auf der grünen Woche trifft nicht mehr die Wünsche der Verbraucher und vieler Bauern, die Bauern bleiben wollen", so Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BN und BUND, der einer der Hauptredner bei der Kundgebung am 17.Januar in Berlin sein wird.
"Wir benötigen Obergrenzen für Tierställe und Umbau zu artgerechten Haltungssystemen, in denen die Tiere gesund bleiben und zwar möglichst ohne Antibiotikaeinsatz. Betriebe, wie die des agrarindustriellen Straathof, der wegen permanenter Verstöße gegen das Tierschutzgesetz in das Visier der Ermittler gelangt ist, müssen endlich ganz gestoppt werden, auch in Bayern, weil deren Haltungsbedingungen zwangsläufig zum Einsatz von Antibiotika und anderen negativen Folgeerscheinungen führen", so Weiger.
Weitere Themen der Kundgebung sind die drohende Neuzulassung gentechnisch veränderter Pflanzen zum Anbau in der EU, und die geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada und den USA, CETA und TTIP. Demonstration und Kundgebung beginnen am 17.1. um 12.00 Uhr am Potsdamer Platz. Die Veranstalter rechnen wieder mit mindestens 30.000 Teilnehmern aus ganz Deutschland, und fordern politisches Umdenken von der Kanzlerin.
Bündnisse gegen Gentechnik und TTIP aus ganz Bayern haben Busse organisiert, die direkt zur Demo fahren; einzusehen unter http://www.wir-haben-es-satt.de/start/anreise/
http://www.wir-haben-es-satt.de/

Weitere Themen der Kundgebung sind die drohende Neuzulassung gentechnisch veränderter Pflanzen zum Anbau in der EU, und die geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada und den USA, CETA und TTIP. Demonstration und Kundgebung beginnen am 17.1. um 12.00 Uhr am Potsdamer Platz. Die Veranstalter rechnen wieder mit mindestens 30.000 Teilnehmern aus ganz Deutschland, und fordern politisches Umdenken von der Kanzlerin.
Bündnisse gegen Gentechnik und TTIP aus ganz Bayern haben Busse organisiert, die direkt zur Demo fahren; einzusehen unter http://www.wir-haben-es-satt.de/start/anreise/
http://www.wir-haben-es-satt.de/
http://www.bund-naturschutz.de
Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus