SAVE LAND - UNITED FOR LAND

1. Deutscher CSR-Kommunikationskongress

13.11.2015, 49090 Osnabrück

Jetzt Tickets erhältlich

Am 13.11.2015 findet im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück der 1. Deutsche CSR-Kommunikationskongress statt. Veranstalter ist die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE). Ab sofort können Tickets für den spannenden Kongress gebucht werden.
 
Der von der DBU geförderte Kongress wird inhaltlich vom gemeinsamen Arbeitskreis CSR-Kommunikation der DPRG und des DNWE organisiert. "Der Kongress richtet sich vor allem an Inhaber und Geschäftsführer, Führungskräfte und Praktiker aus CSR-Abteilungen und Unternehmenskommunikation mittelständischer und großer Unternehmen sowie an CSR-Experten aus Agenturen und Beratungsgesellschaften.", sagt Nicole Roschker von PriceWaterhouseCoopers und Leiterin des Arbeitskreises.Der Kongress ist das erste nichtakademische CSR-Format, das sich ausschließlich auf die Kommunikation von Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit fokussiert. "Verantwortung beinhaltet Antwort geben und macht deutlich, dass Kommunikation und CSR nicht voneinander zu trennen sind. CSR-Kommunikation stellt dabei ganz spezielle Anforderungen an Unternehmen und Verantwortliche. Diese Herausforderungen stellen wir ins Zentrum, um sie auf höchsten Niveau mit Top-Experten diskutieren zu können", so Roschker weiter.
 
Neben der Möglichkeit zu intensivem Networking und Erfahrungsaustausch sorgen zwei Workshop-Streams mit insgesamt sechs Kernthemen für fachlichen Input und die Möglichkeit für die eigene Praxis, Informationen und Anregungen mitzunehmen. "Praxisrelevanz ist für uns die Leitidee bei der Organisation der Workshops. So werden in den Workshops immer auch spannende Praxisfälle präsentiert und die dafür Verantwortlichen auch meist direkt persönlich Rede und Antwort stehen.", sagt Dr. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der DBU und Mitglied des Vorbereitungsteams.
 
Die Schwerpunktthemen: 
  • CSR und Interne Kommunikation
  • Wertekommunikation und Wertemangement
  • Social Media und Mobile Communication
  • Zukunft des CSR-Reporting
  • Stakeholderdialog
  • CSR und Media Relations

Die Keynote des Kongresses hält Marc Winkelmann, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins "enorm - Wirtschaft.Gemeinsam.Denken". Auf dem zentralen Podium diskutieren Prof. Dr. Ulrike Röttger, Universität Münster, Achim Lohrie, Leiter CSR bei Tchibo, Volker Gassner, Leiter Kommunikation und Neue Medien bei Greenpeace Deutschland, und Dr. Jens Wichtermann, Leiter Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei der Vaillant Group, über "Glaubwürdigkeit und CSR-Kommunikation". Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten Nachhaltigkeitsjournalistin Susanne Bergius.

Weitere Informationen und die Möglichkeit der Ticketbuchung (Ermäßigung u.a. für DPRG/DNWE-Mitglieder) gibt es unter 

www.csr-kongress.de

Veranstalter: Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) | Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE)


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH