SAVE LAND - UNITED FOR LAND

10. Münchner Klimaherbst

4.10. - 28.10.2016, 8**** München

Gemeinsam handeln für den Klimaschutz. Think Tank. Veranstaltungen. Salon.


 

"Kooperation ist die einzig konstruktive Antwort auf den Klimawandel."

 (Christoph Bals, Germanwatch)
 
Den nachhaltigen Wandel – also die Umsetzung der Pariser COP21-Ziele, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, die Energie-, Mobilitäts- und nicht zuletzt die Agrarwende, ein suffizientes, sozialverträgliches Zeitmanagement, eine Erneuerung unseres Bildungssystems mit Verankerung der BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) – all dies und noch vieles mehr – können wir nur gemeinsam gestalten.

Gemeinsam? Das betrifft Regierung (länderübergreifend wie lokal) und Verwaltung, kleine Unternehmen und große Konzerne ebenso wie Initiativen und Organisationen – und dann natürlich jede/n Einzelne/n von uns. Hier braucht es neue, bessere Formen der Zusammenarbeit, innovative Beteiligungskonzepte, zeitgemäße Wege der Kommunikation und Raum für lokale Projekte mit globaler Wirkung.
 
Der Klimaherbst zeigt – im Kleinen – wie’s geht: seit 10 Jahren gestalten Organisationen und Vereine, zusammen mit aktiven Privatpersonen, Hand in Hand mit der Landeshauptstadt und einigen, ausgewählten Unternehmen unser Programm. All diese Akteure – so unterschiedlich sie sind – kommen an einen Tisch, um gemeinsam das jeweilige Jahresthema in seiner Gänze und Diversität zu entwickeln. In einem partizipativen Prozess, zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind, entsteht ein vielfältiges Programm, welches abseits von eingetretenen Pfaden auch überraschende Blickwinkel eröffnet. Dies alles funktioniert nur durch Kompromissbereitschaft und Respekt, durch gegenseitiges »Raumlassen« und – maßgeblich – durch das Engagement aller Beteiligten.
 
Auf »Engagement« möchten wir in diesem Jahr den Fokus richten, genauer gesagt auf das der Zivilgesellschaft. Der 10. Münchner Klimaherbst möchte Projekte des Gelingens im Klimaschutz vorstellen, zum Mitmachen motivieren und stellt folgende Fragen:
  • Wie können wir uns gemeinsam und gleichberechtigt zu einer resilienten und nachhaltigen Gesellschaft entwickeln?
  • Welche (neuen) Formen zivilgesellschaftlichen Engagement gibt es und wie sehen diese aus?
  • Wie sehen die verschiedenen Möglichkeiten bürgerschaftlicher Partizipation aus und welche Rahmenbedingungen benötigt diese?
  • Wo gibt es erfolgreiche und übertragbare Beispiele von kommunaler und bürgerschaftlicher Zusammenarbeit?
  • In welchen Bereichen fehlt es an zivilgesellschaftlichem Engagement?
  • Wo kompensiert die Zivilgesellschaft das Versagen von Staat, Märkten und Regierungen? ++ Was kann jede/r Einzelne (wo, wie und wann) vor Ort tun?
  • Was bewegt und motiviert Menschen, sich zu engagieren?

Sie sind eingeladen zuzuhören, zu diskutieren, zu erarbeiten, sich zu vernetzen, aber auch zu werkeln, zu tauschen, zu reparieren, zu feiern, zu genießen und natürlich – gemeinsam mit uns – Antworten auf obige Fragen zu finden. Auf geht’s!

www.klimaherbst.de

Veranstalter: Netzwerk Klimaherbst e.V


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)