EduAction Bildungsgipfel
25.10. - 26.10.2018, 68165 MannheimZukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln
WAS lernen wir im 21. Jahrhundet?
WIE lernen und arbeiten wir?
WO findet Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert statt?
WER lernt und WER lehrt in diesem neuen Jahrhundert der ZukunftsBildung?

MOTTO 2018: ZUKUNFTSKOMPETENZEN
Gesellschaft und Wirtschaft und damit auch Bildung verändern sich rasant – in Deutschland und rund um den Globus. Ein Treiber dieses Transformationsprozesses ist die Digitalisierung.Eine Folge davon ist: Der Zugang zu Wissen ist heutzutage fast uneingeschränkt und jederzeit möglich. Nahezu alle Bildungsvordenker stimmen im Kern überein: „Die Welt belohnt Menschen nicht mehr für ihr Wissen, sondern für das, was sie mit ihrem Wissen anfangen können", so OECD-Bildungsdirektor Prof. Andreas Schleicher. Doch welche kreativen, sozialen, lebens- und umsetzungspraktischen Kompetenzen brauchen wir, um im Zeitalter der Vernetzung und Kollaboration agil, selbstwirksam und erfolgreich zu sein? Und wie lernen wir die dafür notwendigen Zukunftskompetenzen konkret?Antworten auf diese beiden Schlüsselfragen geben die Impulsgeber und alle Teilnehmer beim EduAction-Bildungsgipfel unter dem Motto:
„WeQ – more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln"

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Neuer Kommunikationsbaukasten aus der Praxis für die Praxis
Porsche pilotiert Recyclingprozesse für Hochvoltbatterien
Neue Kooperation soll Fehler in Stromabrechnungen verhindern