EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

econsense Impulse für Nachhaltigkeit – Nauener Gespräche 2018

8.10. - 9.10.2018, 14641 Nauen

Wertschöpfung und Konsum neu denken

Die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards in der Produktion oder Ansätze der Unternehmen für ein verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement (upstream) sind inzwischen fester Bestandteil des Dialogs zwischen Wirtschaft und Stakeholdern zu unternehmerischer Verantwortung. Viel weniger Teil einer aktiv und sichtbar geführten Debatte ist die Verantwortung von Unternehmen bei der Verwendung ihrer Produkte und Dienstleistungen (downstream) sowie die Verantwortung von Kunden und Konsumenten bei deren Auswahl und Nutzung.
 
Wer unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Gesellschaft diskutiert, muss alle gesellschaftlichen Akteure in den Blick nehmen und alle Stufen der Wertschöpfungskette betrachten. © iStock/econsenseWer unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Gesellschaft diskutiert, muss alle gesellschaftlichen Akteure in den Blick nehmen und alle Stufen der Wertschöpfungskette betrachten. © iStock/econsense
Wer unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Gesellschaft diskutiert, muss alle gesellschaftlichen Akteure in den Blick nehmen und alle Stufen der Wertschöpfungskette betrachten.
 
Dieser Blickwinkel bringt vielfältige Herausforderungen für Unternehmen, Politik und Verbraucher mit sich:
  • Unternehmen müssen sich neben Themen wie sozialen und ökologischen Produktionsbedingungen im In- und Ausland zum Beispiel mit der tatsächlichen und möglichen Verwendung ihrer Produkte und Dienstleistungen sowie deren Mehrwert und Bedeutung für die Gesellschaft auseinandersetzen.
  • Politische Akteure müssen einen Mix aus gesetzlichen Rahmenbedingungen und positiven Anreizen finden, der ausreichend schützt, wirtschaftliche Entwicklung fördert und den Einzelnen nicht bevormundet.
  • Verbraucher müssen ihre eigenen Gestaltungsmöglichkeiten für eine verantwortungsvollere Nutzung von Produkten und Dienstleistungen erkennen können und ihre Konsumpräferenzen und -gewohnheiten entsprechend anpassen.
Die Nauener Gespräche bieten die Möglichkeit, die Rolle aller beteiligten Akteure – Unternehmen, Konsumenten, Staat und der Zivilgesellschaft – aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und geben den Raum, Herausforderungen offen anzusprechen und neue Ansätze zu erörtern. Die Nauener Gespräche richten sich an Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Oktober 2018 an.
 
Anmeldung bis zum 1. Oktober 2018 unter www.econsense.de/veranstaltung/impulse2018/
Veranstalter: econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften