Erfolgreiche EMAS Validierung des Festival der Zukunft

Validierung einer Veranstaltung nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS

Urkundenübergabe v.l. Jochen Flasbarth, Henrik Vagt, Thorsten Grantner © OmniCert Umweltgutachter GmbH Urkundenübergabe v.l. Jochen Flasbarth, Henrik Vagt, Thorsten Grantner © OmniCert Umweltgutachter GmbH
Zum 30 jährigen Bestehen des BMUB, mit Ministerin Barbara Hendricks an der Spitze, haben sich die verantwortlichen Organisatoren des FdZ am 10. und 11. September auf dem Gelände des Euref Campus in Berlin Schöneberg hohe Ziele gesetzt. Erstmals hat sich das Ministerium für die Validierung einer Veranstaltung nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS entschieden (Eco Management and Audit Scheme). An diesem Standard orientieren sich Organisationen und Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern und vor allem hoch transparent an die Öffentlichkeit kommunizieren wollen. Mit etlichen Monaten Vorlauf verfasste ein Team von Umweltbeauftragten unter der Leitung von Annette Schmidt-Räntsch eine Umwelterklärung, in der die Ziele entlang des EMAS Standards für die Veranstaltung definiert wurden. Damit wird das Ministerium seiner Verantwortung gerecht, auch – und gerade – bei kurzweiligen Veranstaltungen mit mehreren 1000 Menschen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu achten.
 
Grafisches Protokoll zum BMUB-Panel 'Mutig oder verzagt: Quo vadis Energiewende?' © OmniCert Umweltgutachter GmbH Grafisches Protokoll zum BMUB-Panel 'Mutig oder verzagt: Quo vadis Energiewende?' © OmniCert Umweltgutachter GmbH
Schwerpunkte der Umwelterklärung sind:
  • Möglichst geringer Verbrauch von Ressourcen und Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien
  • Abfallvermeidung und –trennung, genaue Erfassung der Abfallmengen
  • Anreize schaffen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Einsatz regionaler Produkte und gesunder Gerichte im Catering und 50% vegetarisches Angebot
  • Einsatz wiederverwertbarer Produkte für Bauten und Dekoration
 
Es war die Aufgabe von Thorsten Grantner, Geschäftsführer der OmniCert Umweltgutachter GmbH, sich an beiden Veranstaltungstagen vor Ort in seiner Funktion als Umweltgutachter ein Bild davon zu machen, ob die Umwelterklärung in allen Punkten eingehalten wurde und ob die angegebenen Daten ihre Richtigkeit haben. Als Fazit seiner Begutachtung sagt Grantner: „Das BMUB hat sich sehr hohe Ziele gesetzt und ich bin sehr positiv überrascht wie gut und hochprofessionell alle Beteiligten zur Erreichung der Ziele beigetragen haben. Es gibt einige geringe Abweichungen aber die werden im Nachgang evaluiert. Aus meiner Sicht wäre nun noch wünschenswert, dass die Erfahrungen gesammelt und in einer Art Leitfaden veröffentlicht werden, damit noch mehr Veranstalter oder Agenturen einen Anreiz erhalten diesem Beispiel zu folgen." Bisher wurde erst eine weitere Veranstaltung gemäß EMAS zertifiziert.
 
Staatssekretär Jochen Flasbarth, in seiner Funktion als Umweltmanagementbeauftragter, nahm die EMAS-Urkunde von Henrik Vagt als Energie- und Umweltpolitik-Vertreter für die IHK Berlin, beim Festivalfinale auf der Bühne entgegen, zusammen mit der Gültigkeitserklärung des Umweltgutachters Thorsten Grantner.
 
Kontakt: Michaela Hauer | michaela.hauer@omnicert.de | www.omnicert.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 16.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation