NORMA Group im Dialog zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Der internationale Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie sucht den offenen und gezielten Austausch mit seinen Anspruchsgruppen.



Die ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Einkauf gewinnt für die NORMA Group aufgrund des Unternehmenswachstums und der zunehmenden Internationalität an Bedeutung. Bereits 2015 wurde ein weltweit gültiger Verhaltenskodex für Lieferanten (Supplier Code of Conduct) eingeführt, der die Anforderungen der NORMA Group an deren nachhaltiges Wirtschaften definiert. Zudem umfasst die CR-Roadmap 2018 konkrete Ziele zur Integration von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in die Beschaffungsprozesse der NORMA Group.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com.
Kontakt: NORMA Group SE, Daphne Recker | daphne.recker@normagroup.com
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen sowie Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2015 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 890 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 23.09.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion