Renaturierung der Alten Elbe erfolgreich abgeschlossen

Studentenwettbewerb setzt Impulse für zukünftige Projekte

  • Insgesamt 44.000 Kubikmeter Schlamm abgepumpt
  • Coca-Cola Stiftung förderte das Projekt von EUROPARC Deutschland mit rund 850.000 Euro
  • Studentenwettbewerb setzt Impulse für zukünftige Projekte 
Bei der Entschlammung konnten 44.000 Kubikmeter Schlamm abgepumpt werden. © Coca Cola GmbHBei der Entschlammung konnten 44.000 Kubikmeter Schlamm abgepumpt werden. © Coca Cola GmbH
EUROPARC Deutschland e.V., der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, und das UNESCO Biosphärenreservat Mittelelbe haben ihr mit Unterstützung von Coca-Cola realisiertes Projekt zur Entschlammung der Alten Elbe Klieken zwischen Dessau und Coswig erfolgreich abgeschlossen. Guido Puhlmann, Leiter des Biosphärenreservats Mittelelbe und Projektleiterin Dr. Katja Arzt von EUROPARC Deutschland präsentierten vor Studenten den Verlauf und die Ergebnisse der Renaturierung.
 
Entschlammung sichert Lebensraum für seltene Arten
Insgesamt etwa 44.000 Kubikmeter Faulschlamm haben die Saugbagger im Rahmen des Projektes abgepumpt und auf ein eigens eingerichtetes Spülfeld in der Nähe verbracht. Mit der Entschlammung sichern die Initiatoren Lebensräume für Rotbauchunken und Laubfrösche ebenso wie für die über 140 Brutvogelarten, die bisher in der Kliekener Aue nachgewiesen werden konnten. Darunter befinden sich solche seltenen Arten wie Eisvogel, Schilfrohrsänger und Kranich.
 
Studentenwettbewerb soll weitere Impulse geben
„Uns ist es wichtig, anhand solcher erfolgreichen Beispiele zu zeigen, wie die Kooperation zwischen Unternehmen und Naturschutz gelingen kann. Wir wollen damit die Studenten als zukünftige Mitarbeiter in Unternehmen inspirieren und Impulse für neue Projekte geben", sagte Katja Arzt. Die 19 Studierenden stammen aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen aus der ganzen Bundesrepublik. Sie sind Teilnehmer eines dreitägigen Nachhaltigkeits-Wettbewerbes, den EUROPARC Deutschland und Coca-Cola gemeinsam mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis vom 4. bis zum 6. Oktober 2016 im Biosphärenreservat veranstalten. Ziel der „Studentenchallenge 2016" ist es, Studierenden das Thema Nachhaltigkeit und seine verschiedenen Dimensionen zu vermitteln. Gleichzeitig soll der Wettbewerb sie motivieren, eigene Ideen für Projekte zu entwickeln. Am Schlusstag werden die besten Projektideen von einer Fachjury ausgezeichnet.
 
Einzigartiges Ökosystem und Naherholungsgebiet bleibt erhalten
EUROPARC Deutschland e.V. unterstützte mit der internationalen Coca-Cola Stiftung den Erhalt dieses wertvollen Ökosystems im Biosphärenreservat Mittelelbe. Die Alte Elbe bei Klieken bildet dort mit dem Saarensee und dem Kurzen Wurf einen einzigartigen Komplex von Wasserlebensräumen. Durch Abtrennung von Mäanderbögen vom Strom infolge von Hochwasser wurden zunächst der Saarensee und später die Alte Elbe vom Fluss separiert. Altwasser können Hochwasser auffangen und abschwächen. Daneben wirken sich die alten Flussarme auch positiv auf die Wasserqualität aus. So wird beispielsweise das Grundwasser der Region natürlich gefiltert und stabilisiert. Zudem konnte durch die Entschlammung nicht nur ein Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein Naherholungsgebiet für die Menschen der Region erhalten werden. Insbesondere der eigens eingerichtete Auenpfad ist mit seinen 5,5 km Länge und zwei Beobachtungstürmen ein lohnendes Ziel für Naturfreunde.
 
Coca-Cola Stiftung fördert Projekt mit 850.000 Euro
Die Idee zu dem Projekt ergab sich im Zusammenhang der Kooperation von EUROPARC mit Coca-Cola Deutschland. Die internationale Coca-Cola Stiftung hatte das Projekt „Alte Elbe Klieken" nach einem aufwändigen Auswahlverfahren, an dem sich Initiativen aus der ganzen Welt beteiligt hatten, als förderungswürdig eingestuft und mit insgesamt rund 850.000 Euro unterstützt. Die Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt übernahm weitere 75.000 Euro. Zudem wurde das Projekt mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
 
Weltweit jeden Tropfen Wasser zurückgeführt
Der Einsatz für die Ressource Wasser ist eine wichtige Säule der Nachhaltigkeitsstrategie von Coca-Cola. Dabei geht es dem Unternehmen nicht allein darum, Wasser zu schützen, sondern auch darum, den Verbrauch zu reduzieren, Wasser aufzuarbeiten und es wieder verfügbar zu machen. So führt der Getränkehersteller heute jeden Tropfen Wasser, den er weltweit für seine Getränke und deren Herstellung verwendet, an die Natur und Gemeinschaften zurück. Gemeinsam mit rund 400 Partnern engagiert sich das Unternehmen dazu weltweit in mehr als 50 Wasserprojekten - von der Trinkwasserversorgung in Afrika bis zu Umweltprojekten wie etwa der Renaturierung der Alten Elbe bei Klieken.
 
Über EUROPARC Deutschland e.V. und die Nationalen Naturlandschaften
EUROPARC Deutschland e.V. ist der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften in Deutschland. Mitglieder sind Großschutzgebiete wie die Nationalparks, die UNESCO-Biosphärenreservate und Naturparks sowie Stiftungen, Vereine und Umweltverbände. Der gemeinnützige Verein arbeitet daran die schönsten und wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften zu erhalten, zu entwickeln, nachhaltig zu fördern und erlebbar zu machen. Weiter Informationen auf www.europarc-deutschland.de und www.nationalenaturlandschaften.de
 
Über Coca-Cola
Die The Coca-Cola Company mit Sitz in Atlanta (USA) ist mit einem Portfolio von mehr als 500 Marken der weltgrößte Anbieter von alkoholfreien Getränken. Weltweit sind wir Anbieter Nummer 1 bei Erfrischungsgetränken mit und ohne Kohlensäure. Zu unserem Sortiment zählen auch Wässer, Sportgetränke, Energydrinks, Tees sowie Heißgetränke. Täglich werden in mehr als 200 Ländern mehr als 1,9 Milliarden Mal Produkte unseres Hauses verzehrt. Weltweit arbeiten mehr als 700.000 Mitarbeiter für Coca-Cola. Wir produzieren immer lokal, in Deutschland seit 1929. Coca-Cola beschäftigt hierzulande rund 9.000 Mitarbeiter. Unser Portfolio umfasst mehr als 80 Produkte aus allen Segmenten alkoholfreier Getränke. Coca-Cola verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und berichtet regelmäßig über die Fortschritte. Im Jahre 2015 zeichnete die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) Coca-Cola Deutschland als im Bereich Nachhaltigkeit sehr stark engagierten Hersteller mit einer Goldmedaille aus. Weitere Informationen auf: www.coca-colacompany.com und www.coca-cola-deutschland.de
 

Umwelt | Wasser & Boden, 05.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig