SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Green IT Cube wird mit renommiertem Energy Award ausgezeichnet

Hochleistungs-Rechenzentrum überzeugt mit herausragender Energieeffizienz in der Kategorie „Industrie“

Die e³ computing GmbH (e3c) und die T.P.I. Trippe und Partner Ingenieurgesellschaft mbH sind jetzt für ihren innovativen Green IT Cube, der von der ttsp hwp seidel Planungsgesellschaft mbH als Generalplaner entworfen wurde, mit dem Energy Award prämiert worden. Der renommierte Preis von Handelsblatt und GE zeichnet herausragende Projekte aus, die sich mit Nachhaltigkeit und regenerativen Energiequellen befassen. Im Rahmen einer feierlichen Gala mit rund 300 geladenen Gästen wurden kürzlich die Energy Awards unter der Schirmherrschaft von Energie-Minister Sigmar Gabriel in fünf Kategorien verliehen. In der Kategorie „Industrie" kürte die fachkundige Energy Academy den Green IT Cube, der mit niedrigen Kosten, sehr hoher Dichte und herausragender Energieeffizienz glänzt. In dem Hochleistungs-Rechenzentrum werden Rechnerracks ausschließlich durch Verdunstungskühltürme gekühlt, ohne mechanische Kältemaschinen. Im vergangenen Jahr gehörten namhafte Konzerne wie die REWE Gruppe, die Volkswagen AG sowie Trimet Aluminium SE zu den stolzen Preisträgern der begehrten Trophäe.

Die Energy Awards bieten zukunftsträchtigen Energiekonzepten die optimale öffentliche Plattform, um das Interesse innerhalb der Gesellschaft zu steigern. Mit ihrem innovativen Green IT Cube haben die diesjährigen Award-Gewinner das Aushängeschild der Energiewende im industriellen Bereich geliefert. „Der Green IT Cube bietet ein hocheffizientes Kühlverfahren für Rechenzentren bei dem der Energiebedarf für die Kühlung extrem niedrig ist. Darüber hinaus können die Bau- und Betriebskosten sehr gering gehalten werden. Damit konnten wir die Jury überzeugen", erklärt Prof. Dr. Volker Lindenstruth, Computerwissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt und verantwortlich für die IT-Entwicklung. Auch Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, lobte bereits das eCube-Verfahren mit den Worten: „Genial einfach, einfach genial."

Realisiert wurde der Green IT Cube am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt: 768 Rechnerracks mit wassergekühlten, passiven Rücktür-Wärmetauschern sind in einem nur 27 x 30 x 22 Meter großen würfelförmigen Gebäude auf sechs Stockwerken dicht an dicht angeordnet. Da der Green IT Cube seine Rechner mit Wasser statt mit Luft kühlt, entspricht der Energieaufwand für die Kühlung weniger als fünf Prozent der für das Rechnen aufgewendeten elektrischen Leistung. „Die Energieeinsparung wird somit einerseits durch den Verzicht auf Kältemaschinen und andererseits durch den Wegfall von Umluftklimaschränken erreicht, da die Kühlung vollständig durch kühlwasserdurchströmte Rack-Rücktüren gewährleistet wird und die Kühlenergie ausschließlich durch Verdunstungskühltürme und damit durch ‘natürliche Kühlung‘ erzeugt wird", so Prof. Lindenstruth.

Die Gesamtplanung des Green IT Cubes stammt von der ttsp hwp seidel Planungsgesellschaft, Frankfurt, während das von der e3 computing entwickelte Kühlkonzept von der T.P.I. Trippe und Partner Ingenieursgesellschaft, Karlsruhe, geplant wurde. Das ausgezeichnete und minutiös durchdachte Konzept findet inzwischen international hohe Aufmerksamkeit.
 
Kontakt:
UGW Communication GmbH | Erwin Blau | e.blau@ugw.de

Technik | Energie, 11.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH