EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltiger Wellness-Urlaub

Tipps für einen Öko Wellness Urlaub

Flugreisen sollten erst ab einer entsprechenden Reisedauer als Transportmittel ausgewählt werden. © pixabay.comFlugreisen sollten erst ab einer entsprechenden Reisedauer als Transportmittel ausgewählt werden. © pixabay.com
Sich als Tourist nachhaltig zu verhalten ist einfacher, als die meisten denken. So hilft es beispielsweise schon
  • in einem lokalen Hotel abzusteigen und nicht eine der großen Ketten zu wählen oder
  • in einem Restaurant vor Ort zu essen und nicht in einer internationalen Fast-Food-Kette.
So bleibt das Geld in der Region, die Menschen vor Ort haben etwas davon. Achtsamkeit ist ein wesentlicher Baustein des nachhaltigen Tourismus.
 
Reiseziele in der Nähe auswählen ist nachhaltiger Tourismus
Gerade für einen kurzen Wellness-Urlaub ist ein naheliegendes Ziel ökologischer. Eine Flugreise lohnt sich erst ab einer Distanz von mehr als 700 km. Dann sollte jedoch auch die Reisedauer entsprechend eine Woche sein, damit sich der CO2-Ausstoß über die Reisedauer wieder relativiert. Ein Wellness-Urlaub übers Wochenende beginnt schon mit der Anreise. Dazu muss das Ziel nicht allzu weit entfernt liegen, um dem Urlauber die Natur nahe zu bringen. Heimische Seen oder Wanderungen im heimischen Gebirge sind dazu ebenfalls sehr gut geeignet.
 
Ein nachhaltiges Wellness-Hotel auswählen
Ein Hotel, das nachhaltig wirtschaftet, zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es beispielsweise die Handtücher erst alle zwei Tage wechselt. Solche Hotels sind regional geprägt, gehören nicht einer großen Kette an. Dort finden regionale Arbeitskräfte eine Arbeit und regionale Produkte stehen auf der Speisekarte. Das gilt nicht nur für das Restaurant, sondern auch für viele der anderen Produkte und Diensleistungen, die in einem Wellness-Hotel benötigt werden. Dazu gehören
  • Pflege- oder Reinigungsmittel,
  • Dekoration
  • Geschirr und Besteck
  • Getränkeauswahl
  • Snackangebot
  • Rahmenprogramm regional ansässiger Firmen, z. B. Wein- oder Käseverkostung von regionalen Erzeugern
  • Wellnessangebote mit regionalem Charakter (z.B. Honigbad mit Honig aus der Umgebung, Kräutermassage mit regionalen Kräutern, Saunaaufgüsse aus ätherischen Ölen einheimischer Pflanzen und anderes mehr 
Auch Bio-Domizile sind eine Möglichkeit, einen ökologischen Wellness-Urlaub zu verbringen. Erholungsuchende können im Einklang mit der Natur ihren Urlaub verbringen.
 
Und was passiert, wenn nichts passiert? Nicht in Anspruch genommene Hotelbuchung
Auch wenn der Wellness-Urlaub schon lange geplant ist, kann etwas Wichtiges dazwischenkommen. Die unangenehme und ärgerliche Folge: Der Urlauber kann seinen Urlaub nicht antreten. Gründe dafür gibt es viele, wie zum Beispiel der Verlust des Arbeitsplatzes oder eine unerwartete, schwere Erkrankung. Gegen die finanziellen Folgen kann sich jeder Reisende mit einer Reiserücktrittsversicherung für Hotelaufenthalte schützen. Wer eine Reise absagen muss, dem stellen sich eine Reihe von Fragen:
  • Was passiert, wenn die Reise schon teilweise bezahlt war?
  • Ist eine Stornierung möglich?
  • Wie hoch sind die Stornokosten?
  • Zeigt sich der Veranstalter kulant?
Es ist meist ärgerlich genug, dass der Urlaub ausfallen muss. Um zu verhindern, dass bei einer Stornierung der Reisepreis trotzdem zu zahlen ist, können Urlauber vorsorgen. Spezielle Reiserücktrittsversicherungen verhindern einen finanziellen Schaden. So kann der Erholungsuchende auch Hotelaufenthalte und gebuchte Arrangements nur mit wenig oder komplett ohne finanziellen Verlust aus wichtigem Grund stornieren. Achtung: Der Grund muss in der Police explizit inkludiert sein, um Wirkung zu entfalten und die Versicherungsleistung auszulösen. Wer ohne versicherten Grund storniert, der bleibt auf den Kosten sitzen.
 
Weitere Möglichkeiten für einen nachhaltigen Urlaub
Wenn der Erholungsuchende seinen Wellness-Urlaub antritt, hat er viele weitere Möglichkeiten, einen diese Zeit nachhaltig zu gestalten. Eine wichtige Empfehlung für nachhaltigen Tourismus ist der Besuch von kleinen Geschäften, um Souvenirs zu kaufen und damit die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Selbst wer nicht sehr weit verreist, kann auf diese Weise andere Kulturen kennenlernen, etwas über den Tellerrand hinausschauen und gleichzeitig nachhaltig wellnessen.
 
Dazu gehören natürlich auch nachhaltige Wellnessprodukte
Zum Wohlfühlen gehören in vielen Wellness-Einrichtungen auch verschiedenen Duftöle und Kerzen. Viele Inhaltsstoffe bei industriell gefertigten Produkten sind jedoch bedenklich. Ein ökologisches Wellness-Wochenende sollte bis ins Detail tatsächlich ökologisch sein. Das bedeutet, dass auch die Kerzen, die Pflegeprodukte, Duftöle, Kosmetika und Reinigungsmittel frei von gesundheits- und umweltschädigenden Stoffen sind. Naturreine Düfte, Essenzen und Öle riechen nicht nur angenehm, sie sind auch gut für die Haut. In den seltensten Fällen lösen sie Allergien aus und sind bei Herstellung, Anwendung und der anschließenden Entsorgung ökologisch und nachhaltig.
 
Fazit
Täglich ist in den Medien über Themen zu lesen, die mit unserer Umwelt zu tun haben. Bevölkerungswachstum, Artensterben, Klimaveränderung, Luftverschmutzung – die Aufzählung lässt sich noch endlos fortsetzen. Jeder steht hier in der Verantwortung, etwas für die Umwelt zu tun, um sie für nachfolgende Generationen zu erhalten. Damit kann jeder bei sich zu Hause anfangen und sollte nicht damit aufhören, wenn es um den Urlaub geht. Einen Urlaub von der Verantwortung für unsere Umwelt gibt es nicht. Durch achtsames, nachhaltiges Verhalten kann jeder dazu beitragen, dass die Natur sich erholt, ohne jedoch auf einen schönen Urlaub zu verzichten. Ökologischer Wellness-Urlaub – die etwas andere und rundum erholsame Art, eine Auszeit vom Alltag zu genießen.

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 14.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH