EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

UN-Entwicklungsziele: Studium bietet Lösungen für unternehmerische Umsetzung.

Studienstart im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.

Die Absolventen des MBA für Nachhaltigkeitsmanagement 2015 feiern ihren Abschluss. Foto: Centre for Sustainability Management (CSM)Die Absolventen des MBA für Nachhaltigkeitsmanagement 2015 feiern ihren Abschluss. Foto: Centre for Sustainability Management (CSM)

Weltweit werden unter dem Dach der UN Maßnahmen gegen Klimawandel, Ressourcenverschwendung und Armut gesucht. Auch für Unternehmen wird es wichtig, Antworten für diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu finden. Ein Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg bietet Konzepte, um dieses Ziel auch ökonomisch erfolgreich zu erreichen. Jetzt kann man sich für den Studienstart 2017 bewerben.
 
In diesem Jahr werden in Deutschland die Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) verabschiedet. Auch die steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern, neue gesetzliche Regulierungen, aber auch Innovationen erzeugen einen wachsenden Veränderungsdruck. Mit den Kernthemen Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitsmanagement und Social Entrepreneurship bietet der MBA-Studiengang in Sustainability Management eine breite Basis, um Organisationen und deren wirtschaftliches Handeln „SDG-kompatibel" zu gestalten.
 
Wirtschaftliches Handeln „SDG-kompatibel" gestalten
Noch immer nutzen viele Unternehmen die mit dem Nachhaltigkeitswandel verbundenen Chancen nicht. Das ändert die Leuphana Universität Lüneburg mit dem MBA-Studiengang Sustainability Management. Als künftige Agenten des Nachhaltigkeitswandels werden die Studierenden qualifiziert, Führungspositionen einzunehmen und wirtschaftlichen Erfolg durch nachhaltiges Unternehmertum zu sichern. Den Studiengangsverantwortlichen ist die Motivation der Studierenden wichtig: „Wir suchen aufgeschlossene Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden wollen", erläutert Studiengangleiter Professor Stefan Schaltegger das Konzept des Studienprogramms.
 
Das Ziel lautet, Nachhaltigkeit als ein Kernelement unternehmerischen Handelns in der Praxis zu realisieren. Das fachliche Know-how dazu und die Weiterentwicklung von Soft Skills wird ab 2017 mit neuen Elementen wie Planspielen, Schwerpunktbildung durch einwöchige Unternehmensworkshops und mit weiterentwickelten Fachmodulen sichergestellt.
 
Das Studium im Nachhaltigkeitsmanagement kann berufsbegleitend in Teilzeit, oder in Vollzeit studiert werden. Der Studienstart beginnt im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.
 
Weitere Informationen finden Sie hier
 
Kontakt: Olaf Ledderboge | ledderboge@uni.leuphana.de | www.leuphana.de/csm

Gesellschaft | Bildung, 21.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG