Reisen mit Zukunftsbonus
Schneebedeckte Anden, kristallblaues Meer – wer möchte darauf schon verzichten?
Wie man trotz Fernreisen das Klima schützen kann, präsentiert das Reiseunternehmen Fairaway. Es kompensiert als erstes deutsches Unternehmen alle anfallenden CO2-Emissionen jeder Reise.

Interessant ist, dass ab 2020 die CO2-Kompensation obligatorisch werden soll. Die UN-Luftfahrtorganisation, ICAO, möchte ein kohlenstoffneutrales Wachstum durch eine schrittweise Kompensation der Treibhausgasemissionen erreichen. Doch verbindlich wird das erst ab 2027.
Reisen nachhaltig gestalten

Mit Infografiken vermittelt Fairaway transparent, wie hoch die Emissionen einer Fernreise sind. Dafür ermittelt ein Emissionsrechner die exakten Werte für jeden Reiseabschnitt. So können diese beobachtet und die Reiseangebote entsprechend angepasst werden. Reisende können jetzt die Fluglinie wählen, die am wenigsten CO2-Emissionen aufweist. Die Berechnung erfolgt mit dem Carmacal CO2-Emissionsrechner, der 2016 den Innovationspreis des Tourism for Tomorrow Awards des World Travel & Tourism Council gewonnen hat.
Die CO2-Kompensation ist Teil der Unternehmensphilosophie, daher trägt Fairaway die gesamten Kosten selbst, die Reisenden zahlen keinen Aufpreis.
Investition in effiziente Kocher in Ghana
Als Kompensation für die CO2-Emissionen der Reisen hat sich Fairaway für ein Projekt in Ghana entschieden, das energiesparende Kocher produziert. In Ghana kochen rund 70 Prozent der Haushalte mit Holzkohle. Der Holzverbrauch steigt, Wälder werden schneller abgeholzt als sie nachwachsen können. Das verschärft den Klimawandel.
Das Projekt ersetzt die herkömmlichen Kocher durch neue energiesparende Öfen und gibt sie kostengünstig an die lokale Bevölkerung ab. Sie sind so effizient, dass sie den Verbrauch der Holzkohle um 25 Prozent verringern. Außerdem wird die stark gesundheitsschädliche Rauchentwicklung reduziert, unter der besonders die Frauen und Kinder leiden. Die Frauen müssen weniger Zeit zum Holzsammeln investieren und die effizienten Kocher brennen länger und schneller.
Das Projekt ist mit dem international derzeit höchsten Standard, dem „CDM Gold Standard" zertifiziert. Das garantiert Vorteile für das Klima und für die lokale Bevölkerung. Diese Norm ist in Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature, WWF, entwickelt worden, dass vor allem kleinere, lokale Projekt im Focus hat.
Der Reiseanbieter Fairaway macht das Reisen durch das komplette Kompensations-Modell klimafreundlicher und unterstützt durch seine Zusammenarbeit mit kleinen, lokalen Projekten und Unternehmen besonders nachhaltiges Wirtschaften.
Kontakt: Fairaway GmbH, Yvonne Küpper | yvonne@fairaway.de | www.fairaway.de
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 15.11.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe