SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Industrielle IT-Systeme im Zusammenhang mit Corporate Social Responsibility

Industrielle Computer zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders langlebig sind und besonders robust.

© istock.com/yoh4nn© istock.com/yoh4nn
Für Unternehmen in der Fertigung ist das Thema Industrie 4.0 mit einer engen Verzahnung von Kommunikations-, Information-, Produktions- und Automatisierungstechnologien von hoher Bedeutung. Voraussetzungen hierfür sind das Schaffen von Schnittstellen, eine Integration verschiedener Datenbestände sowie die Vereinheitlichung von Arbeitsprozessen. Hierfür wurden spezielle industrielle IT-Systeme entwickelt, die sich durch eine besondere Robustheit und langjährige Lebensdauer auszeichnen.

Darum haben moderne industrielle IT-Systeme auch mit CSR zu tun
Ein verantwortungsvolles Geschäftsverhalten ist auch in der Industrie notwendig – Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) liefern einen großen Mehrwert für Kunden, Geschäftspartner, Investoren und Mitarbeiter. Die Industrialisierung ist dafür verantwortlich, dass heute alle Produkte noch schneller, effizienter und einfacher produziert werden können. Hierfür gibt es große Anlagen mit Produktionsstraßen und getakteten Prozessen. Je größer allerdings diese Produktionsanlage ist, desto schwieriger ist auch deren Koordination und Steuerung. Aus diesem Grund werden schon seit vielen Jahren spezielle industrielle IT-Systeme eingesetzt, wie zum Beispiel vom Hersteller Hematec.

Anforderung an die IT in der Industrie

Bild 2: © istock.com/stockvisualyohBild 2: © istock.com/stockvisualyoh
Doch in der Produktion ist die Umgebung für einen Computer besonders anspruchsvoll: Hitze, Kälte, Fett, Staub, Öl, Wasser und noch viele weitere Dinge dringen in das Computergehäuse und in die Computerbauteile ein. Wird ein IT-System in der Industrie eingesetzt, muss es diesen äußeren Einflüssen standhalten und über entsprechende Schutzmaßnahmen verfügen. Industrielle Computer zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders langlebig sind und besonders robust. Außerdem können alle Bauteile über Jahre hinweg ersetzt oder aufgerüstet werden – das macht den Computer ökologisch nachhaltig und anders als bei einem gewöhnlichen Büro-PC ist der Industriecomputer keine Wegwerfware.

Ökologische Nachhaltigkeit in Verbindung mit der IT
Heutzutage wird es immer wichtiger, dass Unternehmen in der Industrie ein profundes und tiefgreifendes Verständnis für ihren Einfluss auf die Umwelt besitzen. Denn die Industrie hat einen sehr großen Einfluss durch ihren erhöhten Energieverbrauch und den oftmals anfallenden Abfall sowie durch CO2-Ausstoß. Aus diesem Grund ist es wichtiger denn je, auch die IT und ihre Mitarbeiter für eine nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren.


Technik | Green IT, 18.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH