'Klima-Update' der Allianz Umweltstiftung

Broschüre 'Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichten und Projektionen' in aktualisierter Version

Im November verabschiedete die Staatengemeinschaft auf der Weltklimakonferenz in Marrakesch einen Fahrplan zur Umsetzung des 2015 beschlossenen Pariser Klimaabkommens. Aus diesem Anlass hat die Allianz Umweltstiftung eine aktualisierte Version ihrer Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" veröffentlicht, die ab sofort kostenlos auf der Stiftungs-Homepage heruntergeladen werden kann.
 
Als die Allianz Umweltstiftung 2007 die erste Auflage der Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" veröffentlichte, wurde in Deutschland und Europa noch kontrovers diskutiert, ob und wie sich das Klima verändert, wer dafür verantwortlich ist und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können oder müssen.
 
Diese Diskussionen haben sich inzwischen weitestgehend erledigt:
  • Der 2013 erschienene 5. Sachstandsbericht des Weltklimarates lässt kaum mehr Zweifel daran, dass ein Klimawandel stattfindet und vor allem durch den Menschen verursacht wird.
  • 2010, 2014 und 2015 waren die wärmsten jemals gemessenen Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, 2016 ist auf dem besten Weg, in diese "Spitzengruppe" vorzudringen.
  • In zahlreichen Klimakonferenzen diskutierte die Staatengemeinschaft das Problem Klimawandel und einigte sich 2015 in Paris darauf, die Erderwärmung bis 2100 auf unter 2°C zu begrenzen.
Information über das Klima
Mit der nun erschienenen, aktualisierten 4. Auflage der Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" will die Allianz Umweltstiftung sachlich und allgemein verständlich über das komplexe Thema Klimawandel informieren. Dazu wird die Thematik in drei Themenblöcken dargestellt: Der Abschnitt "Grundlagen" behandelt die Zusammenhänge und Einflussfaktoren des komplexen Klimageschehens, die Seiten "Geschichte" zeigen den wechselvollen Verlauf des Klimas in der Vergangenheit und die Kapitel "Projektionen" befassen sich mit dem aktuellen und zukünftigen Weltklima.
 
Aktualisierte Version
Die 4. Auflage berücksichtigt aktuelle Zahlen zum Klimageschehen, die Erkenntnisse des 5. Sachstandsberichts des Weltklimarates und die Ergebnisse der Klimakonferenz von Paris. Die aktualisierte Broschüre ist ausschließlich digital verfügbar und kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
 
Wissen
Die Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" ist Bestandteil der Publikationsreihe "Wissen" der Allianz Umweltstiftung, die fachlich fundiert, aber nicht wertend, über verschiedene Umweltthemen informiert. Bisher sind in dieser Reihe außerdem die Broschüren "Wasser", "Tropenwald", "Sonnenenergie für Schulen", "Klimaschutz", "Klimaschutz an Schulen",„Hochwasser" sowie "Erneuerbare Energien" erschienen und können stehen unter Publikationsreihe "Wissen" zum Download bereit.
 
Kontakt: Peter Wilde, Allianz Umweltstiftung | peter.wilde@allianz.com | www.allianz.com

Umwelt | Klima, 22.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig