BUSINESSART und CSR-Circle zeichnen die Nachhaltigen GestalterInnen 2016 aus

Das Fest für Menschen, die unternehmerische, innovative und zukunftsweisende Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben.

Wie kann unser Geld gute Ideen statt falsche Entwicklungen unterstützen? Wie können sich Nachbarn vernetzen? Wie können Arbeitsplätze im ländlichen Raum geschaffen werden? Und – das ist die zweite Herausforderung – wie kann das mit einem unternehmerischen Ansatz verbunden werden, damit sowohl Unternehmen als auch UnternehmerInnen davon (gut) leben können.

20 Nachhaltige GestalterInnen 2016 berichteten gestern im Rahmen des CSR-Circle über ihre Meilensteine. An neun Tischen stellten sie ihre Erfolge den 130 Gästen vor, inklusive intensiver Diskussion versteht sich. Anschließend wurden im festlichen Rahmen die Urkunden von Roswitha Reisinger, Herausgeberin BUSINESSART und Christian Brandstätter, Geschäftsführer Lebensart Verlag, übergeben. Foto: Bussinessart20 Nachhaltige GestalterInnen 2016 berichteten gestern im Rahmen des CSR-Circle über ihre Meilensteine. An neun Tischen stellten sie ihre Erfolge den 130 Gästen vor, inklusive intensiver Diskussion versteht sich. Anschließend wurden im festlichen Rahmen die Urkunden von Roswitha Reisinger, Herausgeberin BUSINESSART und Christian Brandstätter, Geschäftsführer Lebensart Verlag, übergeben. Foto: Bussinessart

20 Nachhaltige GestalterInnen 2016 zeigten gestern im Rahmen des CSR-Circle wie das geht. An neun Tischen stellten sie ihre Meilensteine und Erfolge den 130 Gästen vor, inklusive intensiver Diskussion versteht sich. Anschließend wurden im festlichen Rahmen die Urkunden von Roswitha Reisinger, Herausgeberin BUSINESSART und Christian Brandstätter, Geschäftsführer Lebensart Verlag, übergeben.

Auf Platz 1 landete das Team von FragNebenan rund um Gründer Stefan Theißbacher. Mithilfe der Plattform FragNebenan können sich Nachbarn zunächst online, und dann auch im wirklichen Leben vernetzen. 40.000 Menschen in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt sind schon dabei. In erster Linie wird Nachbarschaftshilfe organisiert oder gemeinsam etwas unternommen. Besonders freut Theißbacher, dass die Menschen beginnen, sich um die Gestaltung ihres Umfelds zu kümmern. Sie wollen einen Radweg, eine Fläche begrünen oder ähnliches. Theißbacher: „Die Menschen eignen sich ihre Stadt an. Sie begreifen sich als BürgerInnen und nicht als KonsumentInnen."

Platz 2 ging an Heinz Behacker, den Vorstandsvorsitzenden der VBV Vorsorgekasse. Die VBV hatte 2015 im Zuge der Unterzeichnung des Montréal Carbon Pledge den CO2-Fußabdruck ihres Aktienportfolios erfasst und sich zum Ziel gesetzt, diesen künftig in Relation zur Vergleichs-Benchmark noch weiter zu reduzieren. Darüber hinaus erhielt die VBV-Vorsorgekasse von der Zeitschrift „Konsument" die Note „sehr gut". Gewürdigt wurde die gute Performance, die gelebte Nachhaltigkeit auf allen Ebenen, die hohe Transparenz und die Höhe der Rücklagen als Zeichen der Sicherheit. Die VBV schafft es, auch in der Niedrigzinsphase ökonomisch erfolgreich zu sein. Die konsequente Umsetzung der nachhaltigen Strategie ist für Behacker der Schlüssel zum Erfolg.

Platz 3 erreichte das Team Markus, Johann, Philipp Kreisel und Christian Schlögl von Kreisel Electric. Ihre neue Batterietechnologie verdoppelt die Reichweite von Elektrofahrzeugen. Neuartige Pufferspeicher ermöglichen kurze Ladezeiten und dienen zudem als Speicher in Zeiten des Stromüberschusses.

Die weiteren GestalterInnen 2016
Dominik Beron, Gründer Refugeeswork.at, Alois Wichtl, Geschäftsführer, Isabella Hollerer, Nachhaltigkeitsbeauftragte bellaflora Gartencenter, Annemarie Harant & Roman Mesicek, BeraterInnen, Tonspur-N, Wolfgang Mader, Obmann Otello eGen, Gudrun Senk, Bereichsleiterin Regenerative Erzeugung Wien Energie, Josef Floh, der Wirt vom Floh, Daniel Kofler, Gründer BikeCityGuide App, Martin Strele, Camillo Stubenberg, Kairos Wirkungsforschung & Entwicklung, Sandra Peham-Nagovnak, Gründerin Einfach essbar, David Witzeneder, Gründer Wurmkiste.at, Perrine Schober, Gründerin Shades Tours, Marlene Leichtfried, Milo Tesselaar, Katharina Moser, Reinhard Herok, Sebastian Hierner, BeraterInnen, Wallpaper for Refugees, Peter Deutsch, Vorstandsvorsitzender, Cornelia Dankl, CSR-Beauftragte und Betriebsrätin der BONUS und Concisa Gruppe, Anna Geiger, Paul Xaver Friedrich, Gründer von Echt.im.Biss, Michael Schruef, Thomas Poscher, Rainer Neuwirth, Gründer myProduct, Elisabeth Koppensteiner, Gründerin GARTENLeben, Georg Hechenblaikner, Geschäftsführer des Congress Centrum Alpbach, Manuel Bornbaum & Florian Hofer, Gründe von Hut & Stiel.

Zur Auszeichnung der Nachhaltigen GestalterInnen
Die Auszeichnung wurde 2009 vom Lebensart Verlag bzw. BUSINESSART ins Leben gerufen, um – im Sinne des lösungsorientierten Journalismus – Menschen und Unternehmen zu zeigen, denen es gelingt, sich nachhaltig zu positionieren, nachhaltig zu handeln, damit zu einer guten gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Eine Jury von Nachhaltigkeits- und CSR-ExpertInnen aus ganz Österreich nominiert und wählt die GestalterInnen.
Seit drei Jahren wird die Auszeichnungsveranstaltung in Kooperation mit dem CSR-Circle durchgeführt.

Weiterführende Links
Die Nachhaltigen GestalterInnen 2016: www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016
Procedere & Jury: www.businessart.at/procedere-jury-2016
Lebensart Verlag: www.lebensart-verlag.at/
CSR-Circle: www.csr-circle.at
Fotos: http://martinadraper.zenfolio.com/p303280136. Fotocredit: Martina Draper/CSR-Circle.

Kontakt: Roswitha Reisinger, BUSINESSART | roswitha.reisinger@businessart.at


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 22.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften