Veganer Genuss und Verantwortung

Neue Ritter Sport Sorten mit nachhaltigem Kakao

Dunkle Voll-Nuss Amaranth und Dunkle Mandel Quinoa sind nicht nur die ersten offiziell veganen Sorten von Ritter Sport, sie enthalten auch ausschließlich nachhaltigen Kakao aus Nicaragua und sind damit das Ergebnis eines über 25-jährigen Engagements.

Rund 30 Früchte trägt ein Kakaobaum pro Jahr. Genug für 30 Tafeln Schokolade.Rund 30 Früchte trägt ein Kakaobaum pro Jahr. Genug für 30 Tafeln Schokolade.
Auf Initiative der Familie Ritter startete 1990 das Entwicklungsprojekt „Cacao-Nica", das seitdem Kleinbauern beim nachhaltigen Kakaoanbau unterstützt. Weiterbildungsmaßnahmen und Abnahmepreise über dem Weltmarktniveau sichern die Lebensgrundlage der Bauern. Agroforst-Systeme schützen die Umwelt und stellen eine ökologisch nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Kakaoanbau dar. Sie ermöglichen den Bauern, höhere Erträge zu erzielen, die Qualität ihres Kakaos zu verbessern und so ihr Einkommen zu steigern. Eine unabhängige Studie des Südwind Instituts aus dem Jahr 2015 bestätigt, dass dieser Ansatz zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensumstände geführt hat.

Vom Projekt zum Partner
Aus der Förderung einer Kooperative ist im Laufe der Jahre die enge Zusammenarbeit mit über 3.500 Bauern entstanden, von denen Ritter Sport nachhaltigen Kakao bezieht. Das Engagement trägt buchstäblich Früchte. 2015 konnten die Bauern erstmals über 1.000 Tonnen nachhaltigen Kakao an Ritter Sport liefern. Dass dieser von erstklassiger Qualität ist, belegt die Entscheidung der International Cocoa Organization (ICCO) im Mai dieses Jahres, Nicaragua zum Herkunftsland für Edel-Kakao zu erklären. Menge und Qualität dieses „Nica-Kakaos" haben ein Niveau erreicht, das es Ritter Sport ermöglicht, einzelne Produkt-Ranges vollständig auf Kakao von Cacao-Nica-Partnern umzustellen. Bei den Bio-Sorten ist das bereits der Fall und auch die beiden neuen veganen Sorten enthalten ausschließlich nachhaltigen Kakao.

Nachhaltig und transparent
Diese Form des Direktbezugs spielt eine entscheide Rolle in der Kakao-Sourcing-Strategie des mittelständischen Familienunternehmens: „Wir gehen über das übliche Ziel von 100 Prozent nachhaltig zertifiziertem Kakao hinaus", erklärt Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung von Ritter Sport. „Wir haben den Anspruch, unseren Kakaobezug transparent zu machen und möchten wissen wo und wie unser Kakao angebaut wurde." Neben dem Direktbezug und dem Bezug von zertifizierten Kakao setzt Ritter Sport auf den eigenen Anbau. Mit „El Cacao" entsteht in Nicaragua eine Kakaoplantage mit Modellcharakter, von der auch eine Signalwirkung auf den Kakaoanbau in anderen Regionen ausgehen soll.
Weiterlesen... 


Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 01.11.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
09
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb

Nachhaltig Ostern feiern

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH