Grüne Gründer

Next Economy Award 2016 ehrt nachhaltige Geschäftsmodelle

Am 24. November 2016 wurde zum zweiten Mal der Next Economy Award, Deutschlands Preis für „grüne Gründer", in Düsseldorf vergeben. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeichnete die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Startups aus, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Schirmherr des Preises ist Bundesminister Sigmar Gabriel. Den Honorary Award erhielt Schauspielerin Inez Bjørg David für ihren Einsatz für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Zukunft. Musikalische Highlights waren die Auftritte von JORIS und der französischen Liedermacherin Fredrika Stahl.
 
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. © Darius MisztalMatthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. © Darius Misztal
12 Startups, die mit ihren Geschäftsmodellen auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen, traten gestern in einem Live-Pitch gegeneinander an. „In Deutschland gilt es, die Gründungsdynamik weiter zu beleben. Mit dem Next Economy Award geben wir „grünen Gründern" Rückenwind und uns allen Impulse für bisher Ungedachtes oder neu Gedachtes," sagt Initiator Stefan Schulze-Hausmann.
 
Sieger in der Kategorie „Nature" ist das auf umweltfreundliche Isolierverpackungen aus reinem Stroh spezialisierte Startup Landpack. Als weltweit erstes Unternehmen kann es den im Überfluss verfügbaren Rohstoff Stroh ohne massiven Einsatz von Klebstoffen zu Formteilen verarbeiten. In der Kategorie „Energy" wurde SOLMOVE für ihre horizontalen Photovoltaik-Module ausgezeichnet, die statt auf Dächern auf Radwegen, Straßen, öffentlichen Plätzen oder Gleisanlagen verlegt werden können. Gewinner der Kategorie „People" ist das Unternehmen discovering hands, das mit einer integrativen Lösung für die Brustkrebs-Früherkennung überzeugte. In einer 9-monatigen theoretischen und praktischen Fortbildung werden blinde und sehbehinderte Menschen zu Medizinischen Tastuntersucherinnen ausgebildet. Den NEA in der neu geschaffenen Kategorie „Social Entrepreneur" erhielt die Genossenschaft Bürgerwerke für ihr Engagement zur Vermittlung von Öko-Strom. Als unabhängige Genossenschaft versorgen die Bürgerwerke Haushalte und Gewerbetreibende mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Solar-, Wind- und Wasserkraft.
 
Im Rahmen der zweiten NEA-Verleihung wurden auch die Gewinner hoverStorage des ersten KUER Gründungswettbewerbs eingeladen, die über die Entwicklung des Unternehmens berichteten. Der Preis fördert junge Ideen und Konzepte für Unternehmen in den Bereichen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung (KUER). Ausrichter ist seit 2014 die Startbahn Ruhr GmbH, gefördert wird der Preis durch die Europäische Union und das nordrhein-westfälische Umweltministerium.
 
Die Sieger erhalten Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von je rund 25.000 Euro, die individuell auf die Branchen der Preisträger zugeschnitten werden. Sie stellen sich beim Deutschen Nachhaltigkeitstag etablierten Unternehmern, Kapitalgebern, Medienvertretern und Gästen aus Politik, Forschung und Zivilgesellschaft vor.
 
Weitere Informationen finden Sie hier
 
Über den Next Economy Award
2016 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem DIHK zum zweiten Mal den Next Economy Award. Der NEA ist die nationale Spitzenauszeichnung für Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung wird Ende November in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit vergeben. Um sozial unternehmerische Ideen stärker zu fördern, werden die besten Bewerber mit entsprechendem Profil zusätzlich berücksichtigt. Der NEA will „grünen Gründern" und Sozialunternehmern Rückenwind verschaffen und Startups fördern, die den Wandel zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft mitgestalten wollen. Der Preis besteht neben der Statuette aus wertvollen Kommunikations- und Sachleistungen.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 25.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG