Filmideen sächsischer Bürger*innen für Kinospot zum Thema Teilen gesucht
Teilnahme nur noch bis Ende November möglich
Mit der Ausschreibung des Nachhaltigkeits-Filmpreises Sukuma Award soll das Teilen als eine Alternative zum Kaufen und Besitzen populärer gemacht werden. Eine Teilnahme ist nur noch bis Ende November möglich.

Alle Sachsen sind aufgerufen, ihre Idee für einen Spot zum Thema über die Projekthomepage einzureichen. „Es geht nicht darum ein fertiges Drehbuch vorzulegen," führt die Projektkoordinatorin Franziska E. Pschera aus. „Vielmehr sollen die Teilnehmenden eine knackige Idee finden, wie man Menschen mit einem Spot für das Teilen begeistern kann. Die beste Idee in jeder Stadt wird dann mit einem professionellen Team und der Ideengeber*in umgesetzt." Ein Platz auf der großen Kinoleinwand werden den fertigen Spots u.a. durch die Filmnächte am Elbufer Dresden, die Filmnächte Chemnitz und die
Classic Open Leipzig geboten.
Informationen und Teilnahme: www.sukuma-award.de
Das Netzwerk des Sukuma Awards
Der Sukuma Award ist ein Projekt des Vereins Sukuma arts e.V., der sich in Dresden, Leipzig und Chemnitz für nachhaltigen Konsum engagiert. Der Potsdamer Regisseur Thomas Frick und die ravir film GbR unterstützen die Realisierung des Awards. Dresdner Netzwerkpartner sind u.a. die Filmnächte am Elbufer und das Umundu-Festival. Medienpartner sind das DRESDNER Kulturmagazin, Dresden Fernsehen, die Hochschulzeitung ad rem sowie das Online-Magazin Neustadt-Geflüster. Netzwerkpartner in Chemnitz
sind die Filmnächte Chemnitz, das Umweltzentrum Chemnitz und der IZ WELT-Laden e.V. Städtische Medienpartner sind Sachsen Fernsehen, Radio T und das Stadtmag.371. In Leipzig zählen unter anderem die Classic Open, der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V., die globaLE, die ZAK – Zukunftsakademie Leipzig e.V., das Soziokulturelle Zentrum naTo e.V. und die HTWK zu den Partnern. Städtische Medienpartner sind kreuzer – Das Leipzig Magazin und Radio Blau. Weitere Unterstützer sind die NGOs Germanwatch, Oxfam und Inkota sowie das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS). Gefördert wird das
Projekt von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz sowie aus Mitteln des kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Der Sukuma Award wurde mehrfach als „Best-Practice"-Projekt des BMZ und als „Dekade-Projekt" der
UNESCO ausgezeichnet. Möglich werden die Filmdrehs zudem durch die freundliche Unterstützung zahlreicher Engagierter und Schauspieler*innen.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 23.11.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion