SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mit Null Emissionen und lärmfrei auf der letzten Meile

Kunden der memo AG in Berlin erhalten Bestellung mit Elektro-Lastenfahrrädern

Gewerbe- und Privatkunden der memo AG innerhalb des Ber­liner S-Bahn-Rings werden seit kurzem mit Elektro-Lastenrädern des Rad-Logistikers Velogista GmbH beliefert. Damit ist der Transport auf der letzten Meile bis zur Haustür des Kunden schneller und weitaus umwelt- und gesundheitsverträglicher als eine Zustellung mit einem LkW oder Trans­porter.

Mehr Komfort, aber auch mehr Probleme

Die Elektro-Lastenräder der Velogista GmbH fahren mit 100 % Ökostrom und können mit einer Nutzlast bis zu 250 kg beladen werden. (Copyright: Velogista GmbH)Die Elektro-Lastenräder der Velogista GmbH fahren mit 100 % Ökostrom und können mit einer Nutzlast bis zu 250 kg beladen werden. (Copyright: Velogista GmbH)
Aufgrund des veränderten Konsumverhaltens und der gestiegenen Kundenanforderungen der Ver­braucher in Zeiten von E-Commerce, Online- und Mobile-Shopping nimmt auch die ökologische Belastung der Umwelt und die gesundheitliche Belastung der Bewohner vor allem in Ballungsgebie­ten und Innenstädten stetig zu. Dabei stellt die letzte Meile – der logistische Fachbegriff für den Transport der bestellten Ware zur Haustür des Kunden – die Versandhändler und Paketdienstleister vor ein großes Problem, denn neben dem häufig sehr geringen Platz zum Parken und Rangieren sind die Kunden in vielen Fällen nicht zu Hause oder nicht erreichbar.

Vorteile der Lieferung mit Elektro-Lastenrädern
Dieses Problem hat die memo AG nun zumindest für den Bereich des Berliner S-Bahn-Rings durch die Zusammenarbeit mit der Velogista GmbH gelöst. Das Rad-Logistik-Unternehmen beliefert dort aktuell rund 1.000 memo und memolife Kunden mit Elektro-Lastenrädern, die mit einer Nutzlast bis zu 250 Kilogramm beladen werden können. Knapp 2.000 Sendungen der memo AG sind aktuell bereits auf diesem Wege ausgeliefert worden. Der große Vorteil dabei ist: Durch das Laden der Elektro-Lastenräder mit 100 % Ökostrom fahren diese komplett emissionsfrei. Zusätzlich werden Abgase und Lärmbelastung drastisch reduziert. Da die Fahrer der Lastenräder in Berlin die Busspur und Fahrradwege benutzen und auch Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung befahren dürfen, ist die Zustellung häufig auch schneller als mit dem Paketzustellfahrzeug.

Die Logistik im Hintergrund
Die Bestellungen, die mit einer Lieferadresse innerhalb des S-Bahn-Rings in Berlin bis 16.00 Uhr bei der memo AG eintreffen, werden anschließend von einer Spedition, mit der memo bereits einige Jahre für den Versand von Paletten zusammen arbeitet, abgeholt. Zeitgleich übermittelt die memo AG die Anzahl der Sendungen und Lieferadressen an die Velogista GmbH. Noch am selben Tag nimmt der Rad-Logistiker Kontakt zu den betreffenden Kunden auf und klärt mit ihnen die Anliefe­rung am Folgetag. Die Pakete und Sendungen in der „memo Box", dem Mehrweg-Versandsystem der memo AG, treffen am nächsten Tag gegen 10.00 Uhr bei Velogista in Berlin ein, wo sie aufge­nommen, sortiert und auf die Lastenräder verteilt werden. Die anschließende Zustellung erfolgt dann meist innerhalb von zwei Stunden. Auch Rücksendungen, z.B. der „memo Box", sind über Velogista möglich. Ausgenommen von der Lieferung mit Velogista sind Bestellungen an Packstatio­nen und Postfilialen.

Frank Schmähling, der als Vorstandsmitglied Logistik der memo AG die Zusammenarbeit mit Velo­gista initiiert hat und verantwortet, ist begeistert: „ Mit Velogista und dem Geschäftsführer Martin Seißler haben wir einen hochprofessionellen Partner gefunden, der nicht nur mit unserer nachhalti­gen Philosophie übereinstimmt, sondern auch innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Logistik liefert." Auch Martin Seißler freut sich über die Zusammenarbeit: „Die memo AG ist ein Kunde, der ganz in unserem Sinne Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernimmt. Durch die 25­jährige Erfahrung von memo als Versandhändler können wir als junges Unternehmen nur profitie­ren." Mit der Zusammenarbeit von memo und Velogista haben sich zwei Spezialisten in Sachen Logistik gemeinsam auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft gemacht und zeigen, dass Umwelt- und Gesundheitsschutz auch auf der letzten Meile nicht auf der Strecke blei­ben müssen.

Velogista GmbH
Die Velogista GmbH will den innerstädtischen Transportverkehr revolutionieren. Mit mittlerweile acht Elektro-Lastenfahrrädern liefert das Unternehmen Waren auf der letzten Meile emissions- und feinstaubfrei, lautlos, flexibel und schnell. Das vierköpfige Organisationsteam um Geschäftsführer Martin Seißler eint nicht nur die Begeisterung fürs Radfahren, sondern auch der Wunsch nach Veränderung in Berlin und der Mut etwas Neues zu probieren. Ergänzt wird das Team durch die Fahrerinnen und Fahrer, die täglich durch Berlin radeln. Neben der Umwelt stellt die Velogista GmbH durch faire Bezahlung und Behandlung die Menschen innerhalb des Un­ternehmens in den Mittelpunkt der wirtschaftlichen Aktivitäten.

www.velogista.de

memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 18.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausge­wählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.

Kontakt:
memo AG Unternehmenskommunikation, Claudia Silber | c.silber@memo.de | www.memoworld.de
Onlineshops:  www.memolife.de | www.memo.de | www.memo-werbeartikel.de


Technik | Mobilität & Transport, 01.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig