EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement entwickeln - Ressourcen schonen

Fernstudium an der Universität Koblenz-Landau im Sommersemester 2017

Zum Sommersemester 2017 bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau erneut den Fernstudienkurs "Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie" an. Anmeldeschluss ist der 15. März 2017.

Foto: colourboxFoto: colourbox
Trotz vieler Bemühungen steigt weltweit der Verbrauch natürlicher Ressourcen weiter an, sowohl absolut wie auch pro Kopf. Dies hat der kürzlich vom Umweltbundesamt herausgegebene Bericht "Die Nutzung natürlicher Ressourcen - Bericht für Deutschland 2016" erneut bestätigt. Folgen dieser Entwicklung sind Schäden an Ökosystemen, Rückgang der Biodiversität und die Verschmutzung von Böden, Luft und Wasser. Den Themen Ressourcenschonung, Effizienzsteigerung, Suffizienzstrategien sowie Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement kommt daher für die Zukunft eine wachsende Bedeutung zu, vor allem auf Seiten der Wirtschaft.
 
Die Wahrnehmung ökologischer und sozialer Verantwortung und ein innovatives Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement kommen jedoch nicht nur der Umwelt zu Gute, sondern bieten Unternehmen auch vielfältige Chancen: die Erschließung neuer Geschäftsfelder, die Befriedigung der Ansprüche von Kunden und Geschäftspartnern, die Verbesserung des Unternehmensimages in der Öffentlichkeit und nicht zuletzt die Motivation der eigenen Mitarbeiter. Wissen und Kompetenzen im Umweltmanagement werden daher selbst zu einer wettbewerbsrelevanten Ressource.
 
Eine geeignete Weiterbildungsmaßnahme, um grundlegende Kenntnisse im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement zu erlangen bzw. vorhandenes Know-how weiterzuentwickeln, bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität in Koblenz an. Den Schwerpunkt des berufsbegleitenden Fernstudienkurses "Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie" bildet die umwelt- und nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung. Zu den Themen gehören normatives und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, Kreislaufwirtschaft- und Stoffstrommanagement, Umweltmanagementsysteme und Umweltzeichen, ökologisch verträgliches Verhalten sowie nachhaltiges Innovations-, Informations- und Kommunikationsmanagement in Unternehmen. Kurseinheiten zur Umweltpolitik und Umweltökonomie erweitern den Blick über das eigene Unternehmen hinaus.
 
Der Kurs wendet sich an Praktiker in Organisationen aller Art (Unternehmen, Behörden, Verbände etc.), die mit Aufgaben des Umweltschutzes und des Umweltmanagements betraut sind und die Umweltleistungen Ihres Arbeitgebers weiter verbessern wollen. Schriftliche Studienmaterialien sowie eine Online-Lernplattform bilden das methodisch-didaktische Grundgerüst des sechs Monate währenden Kurses, ergänzt um ein zweitägiges Abschlussseminar in Koblenz. Für den im April 2017 beginnenden Kurs bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen, die Absolventen erhalten ein Universitätszertifikat. Anmeldeschluss ist der 15. März 2017.
 
Nähere Informationen zu diesem Weiterbildungsangebot gibt es hier online oder bei Norbert Juraske per Mail sowie unter 0261 287-1520.
 
Kontakt:
Universität Koblenz-Landau - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)

Gesellschaft | Bildung, 05.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften