Zahnersatz:
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Beim Thema Zahnersatz wissen die wenigsten Verbraucher aus dem Stegreif Bescheid, was es alles zu beachten gilt. Wer einen Zahnersatz benötigt, sollte seinen Zahnarzt zunächst einmal nach Alternativen zu den vorgeschlagenen Lösungen fragen. Diese sind oft teurer, zahlen sich jedoch auf lange Sicht aus. Ein Implantat ist beispielsweise eine wesentlich komfortable Möglichkeit als eine Brücke. Im Zweifel sollte man sich auch eine Zweitmeinung einholen.
Festzuschüsse bei gesetzlichen Kassen

Diverse Optionen im Überblick
- Füllung
Kein Ersatz an sich, dennoch die wohl kleinste mögliche Option. Schäden an Einzelzähnen werden zunächst durch Bohren entfernt und anschließend wird das entstandene Loch gefüllt.
- Inlays
Aus Zähnen, aus welchen der innere Bereich herausgebrochen ist, kann auch ein Inlay als Füllung infrage kommen.
- Kronen
Eine natürliche Krone ist ein Stück Zahn, der aus dem Zahnfleisch herausragt und mit Zahnschmelz bedeckt ist. Wenn dieser stark beschädigt ist, lässt er sich mit einer künstlichen Krone schützen. Dazu wird der Rest des Zahns auf die gewünschte Form geschliffen und ein entsprechendes Zahnmodell eingesetzt.
- Brücken
Wenn einzelne Zahnlücken überbrückt werden müssen, kommen meist Brücken zum Einsatz. Die Brücke besteht aus einem Ersatzzahn, welcher sich auf die anderen gesunden Zähne (oder Kronen) stützt.
- Implantate
Ein Zahnimplantat kann einen fehlenden Zahn vollständig ersetzen. Implantate gelten als Luxusvariante des Zahnersatzes. Dadurch, dass sie direkt in den Kieferknochen geschraubt werden sind, sie äußerst stabil und somit fast mit einem natürlichen Zahn zu vergleichen.
Auf der Internetpräsenz des Berliner Zahnarztes Dr. Seidel kann man sich weiterführend unter https://www.zahnarzt-drseidel.de/ über das Thema Zahnersatz informieren.
Alles eine Frage des Geldes
In den vergangenen 30 Jahren hat es immense Verbesserungen im Bereich Zahnersatz gegeben. Titan Implantate und innovative Füllmaterialien bieten heute beste Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität auch mit künstlichen Zähnen. Da die gesetzlichen Krankenkassen jedoch nur einen kleinen Anteil der entstehenden Kosten übernehmen, entscheiden sich viele Betroffene für günstige Alternativen, die ihnen jedoch nicht die gleiche Lebensqualität bieten wie andere Lösungen. Unter Umständen macht es Sinn über eine Zahnzusatzversicherung nachzudenken.
Fazit
Welcher Zahnersatz infrage kommt, hängt zunächst einmal mit der jeweiligen Problematik zusammen. Es kann sich lohnen, auch wenn dabei ein finanzieller Mehraufwand erforderlich ist, auf hochwertige Lösungen als die Standardlösung zurückzugreifen. Es ist immer ratsam mehrere Meinungen einzuholen, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Die Kosten für den Zahnersatz sollten auch immer in Relation mit dem Nutzen und dem Wohlbefinden gesetzt werden.
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 05.12.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei