Verbände fordern Stopp des Tiefseebergbaus!
Kein Wettlauf um Rohstoffe auf Kosten von Umweltschutz und Menschenrechten
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), PowerShift, Brot für die Welt, Fair Oceans, MISEREOR, Stiftung Asienhaus, Forum Umwelt und Entwicklung

„Es ist ein Wettlauf um die Meeresschätze im Gange, bei dem das sorgsame Abwägen der Risiken von Eingriffen in die Tiefsee für die Umwelt und den Menschen droht auf der Strecke zu bleiben", erklärt Nadja Ziebarth, BUND-Meeresschutzreferentin. „Dem Wissen über die Ökologie der Tiefsee fehlen nach wie vor grundlegende Erkenntnisse, um die Auswirkungen des Tiefseebergbaus abschätzen zu können. Der Abbau von einzigartigen Habitaten führt zu gravierenden und irreparablen Schäden in der sensiblen Tiefsee."
„Der geplante Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee schlägt einen vollkommen falschen Pfad ein und verletzt grundlegende Rechte der direkt betroffenen Menschen”, ergänzt Michael Reckordt, Koordinator des zivilgesellschaftlichen Netzwerks Arbeitskreis Rohstoffe. „Anstatt immer neue Rohstoffquellen zu erschließen, müssen wir den Rohstoffverbrauch absolut reduzieren. Die Regierung sollte sich daher stärker für geschlossene Rohstoffkreisläufe, intelligentes und nachhaltiges Produktdesign sowie menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für rohstoffnutzende Unternehmen einsetzen", so Reckordt.
„Der pazifische Blick auf die Welt trennt nicht zwischen Land und Meer. Ozeanien wird als ein flüssiger Kontinent betrachtet", sagt Francisco Marí, Referent für Agrarhandel und Fischerei bei Brot für die Welt." Den Tiefseebergbau mit all seinen unwägbaren Risiken lehnen unsere pazifischen Partner als unverantwortlich ab. Sie wollen nicht wie zu den Zeiten der Atombombenversuche zu einem Experimentierfeld werden. Wie sie, so fordern auch wir einen Stopp aller Vorhaben zum Tiefseebergbau."
Kontakt:
Nadja Ziebarth, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) | nadja.ziebarth@bund.net
Michael Reckordt, PowerShift - Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V. | Michael.Reckordt@power-shift.de
Francisco Marí, Brot für die Welt | francisco.mari@brot-fuer-die-welt.de
Kai Kaschinski, fair oceans | verein.intkom@gmx.de
Klaus Schilder, MISEREOR e. V. | klaus.schilder@misereor.de
Monika Schlicher, Stiftung Asienhaus | monika.schlicher@asienhaus.de
Marie-Luise Abshagen, Forum Umwelt und Entwicklung | abshagen@forumue.de
Umwelt | Ressourcen, 13.12.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion