Erfolgreiche Premiere des FAMAB-Sustainability Summit
Nachhaltigkeit ist längst kein Hype mehr
Nachhaltigkeit pur gab es am 2. Februar 2017 beim ersten FAMAB-Sustainability Summit in den Dortmunder Westfalenhallen. Die Veranstalter FAMAB und 2bdifferent freuen sich über eine starke Premiere des jährlich wiederkehrenden Formats zum Thema Nachhaltigkeit in der Live-Kommunikation. Ein Grund für den Erfolg war, aus Sicht der Initiatoren, neben dem großen Engagement der vielen Sponsoren und spannenden Referenten, das diskursfreudige und interessierte Publikum. Rund 200 Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Messebau, der Medientechnik, aus Cateringbetrieben und Eventagenturen, Locations und Messegesellschaften sowie Event- und CSR-Managerinnen und -Manager der Auftraggeberseite, machten die Veranstaltung auch abseits der Bühne durch ihre Offenheit und Perspektivenvielfalt zu einem Tag mit vielen besonderen Momenten.

Eines wurde schnell klar: Nachhaltigkeit ist längst kein Hype mehr, sondern eine immer wichtiger werdende Währung, die Auftraggeber von ihren Dienstleistern einfordern und zukünftig immer stärker einfordern werden. Dabei geht das Thema Nachhaltigkeit weit über reine Green Events oder die Einführung der CSR-Berichtspflicht hinaus. Nachhaltiges und faires Handeln hat neben dem wirtschaftlichen eben auch ein großes gesellschaftspolitisches Potential; das wurde in vielen Gesprächen deutlich. Der Wunsch und die Bereitschaft der Teilnehmer, nachhaltiges Handeln gemeinsam als Branche weiterzudenken, war spürbar. Viele interessante Best Cases gaben Einblicke in Konzepte, die bereits von kreativen Vordenkern umgesetzt werden - eine Bestandsaufnahme und eine wunderbare Absprungfläche für die Branche, um den nächsten Schritt zu gehen.
"Danke an alle Unterstützer und Teilnehmer des ersten FAMAB-Sustainability Summit. Ich freue mich sehr über den gelungenen Startschuss der Veranstaltungsreihe. Ich selbst habe einen facettenreichen Tag erlebt, mit spannenden Einblicken und Gesprächen. In Erinnerung bleibt mir vieles von dem, was Raúl Krauthausen sagte. Das Thema Barrierefreiheit hatte ich tatsächlich noch nicht so stark im Fokus. Ich glaube, jeder Teilnehmer für sich hatte seinen eigenen Moment der Erkenntnis", sagt Jan Kalbfleisch, Geschäftsführer des FAMAB.
Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent: "Mit der Umsetzung des Summit-Konzepts ist für mich eine Vision zur Realität geworden. Weg vom staubigen Image der Nachhaltigkeit. Weg von Glaskaraffen, FSC-zertifizierten Bleistiften oder grünen Meetingpauschalen - hin zu spannenden und erfolgreichen Businessstrategien. Dazu die unüberhörbare Ansage der Auftraggeber, das Thema bei der künftigen Auswahl ihrer Dienstleister immer stärker zu gewichten. Der Summit kam keine Minute zu spät." Impressionen der Veranstaltung und ein Webcast der Vorträge gibt es auf www.famab.de/summit
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 09.02.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut