HiPP ist Finalist des Deutschen CSR-Preises 2017

HiPP konnte die Jury des CSR-Preises mit seiner Bewerbung in den Kategorien „Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt“ und „C02-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz“ überzeugen.

Der Deutsche CSR-Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für Nachhaltigkeits- und CSR-Engagement in Deutschland. HiPP konnte die Jury des CSR-Preises mit seiner Bewerbung in den Kategorien „Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt" und „C02-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz" überzeugen und wurde in beiden Sparten unter die drei Finalisten gewählt. Die Verleihung des Preises findet am 4. April 2017 im Rahmen des 13. Deutschen CSR-Forums in Ludwigsburg statt.
 

Nachhaltiges Denken und Handeln hat im Familienunternehmen HiPP Tradition und ist ein erklärtes Unternehmensziel des weltweit größten Verarbeiters von Bio-Rohstoffen. Foto: HiPPNachhaltiges Denken und Handeln hat im Familienunternehmen HiPP Tradition und ist ein erklärtes Unternehmensziel des weltweit größten Verarbeiters von Bio-Rohstoffen. Foto: HiPP
Der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Ressourcen wird in einer globalen Welt immer wichtiger. Dabei ist der Schutz des Klimas eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Das Unternehmen HiPP steht seit über 60 Jahren für eine bewusste Auseinandersetzung mit den Themen Natur, Mensch und Wirtschaft. Nachhaltiges Denken und Handeln hat im Familienunternehmen HiPP Tradition und ist ein erklärtes Unternehmensziel des weltweit größten Verarbeiters von Bio-Rohstoffen. „In unseren Nachhaltigkeitsleitlinien und im Unternehmensleitbild ist CSR fest verankert. Indem wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und vorrausschauend handeln, tragen wir dazu bei, dass eine lebenswerte Zukunft auch für die nächsten Generationen möglich ist", kommentiert Stefan Hipp. 
 
Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt
HiPP möchte durch die Förderung der Artenvielfalt und der natürlichen Bodenfruchtbarkeit auch die Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln sichern. Der weltweit zu beobachtenden Rückgang an Arten, genetischer Vielfalt und Lebensräumen, lässt die Natur verarmen und bedroht unsere Lebensgrundlagen. Daher sieht HiPP als Lebensmittelhersteller seine besondere Verantwortung und möchte mit eigenen Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen diesen Verlusten entgegen zu wirken und gleichzeitig auch die Rohstoffverfügbarkeit für Bio-Lebensmittel sicher zu stellen. Dazu wurden verschiedene Projekte aufgelegt: Von der Forschung auf dem HiPP-Musterhof für biologische Vielfalt über 100prozentigen Einsatz von Bio oder MSC-zertifizierten Fisch, der Verwendung von FSC- oder Recycling-Papier bis zur Bepflanzung des Betriebsgeländes im Sinne der biologischen Vielfalt. HiPP engagiert sich in der Unternehmensinitiative „Biodiversity in Good Company" und vielen anderen Zusammenschlüssen für den Erhalt der Artenvielfalt.
 
CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz
Der Schutz des Klimas ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Seit dem Jahr 2000 arbeitet das HiPP-Werk Pfaffenhofen nahezu ausschließlich mit erneuerbaren Energien. Unvermeidliche Emissionen aus Dienstfahrten oder Treibstoffverbräuche für Dienstautos werden kompensiert. Seit 2011 produziert der Standort Pfaffenhofen auf diese Weise klimaneutral. So konnten die CO2-Emissionen von 16.210 Tonnen in 2000 auf 1.998 Tonnen in 2015 gesenkt werden. Dadurch wird jährlich so viel CO2-eq vermieden, wie eine Waldfläche in der Größe von rund 5.000 Fußballfeldern binden kann. Da HiPP sich stetig verbessern möchte, gibt es auch schon ein neues ambitioniertes Ziel zum Thema Klimaschutz: Durch die Anpassung von Verpackungen, Optimierungen in der Logistik und HiPP-eigene Kompensationsprojekte soll die gesamte Lieferkette CO2-neutral werden.


Über den Deutschen CSR-Preis
Der Deutsche CSR-Preis würdigt Unternehmen und unternehmensähnliche Institutionen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sich durch nachhaltiges Wirtschaften auszeichnen. Eine fachlich qualifizierte Jury nominiert in sechs Kategorien jeweils die besten drei Bewerber.  

 
Weitere Informationen über die aktuellen Nachhaltigkeitsentwicklungen bei HiPP finden Sie hier:
http://www.hipp.de/ueber-hipp/bio-qualitaet-nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-aktuell/ 
 
Kontakt: HiPP Pressestelle, Clemens Preysing | clemens.preysing@hipp.de | www.hipp.de


Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Umwelt | Biodiversität, 15.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen