Deutscher und Europäischer Solarpreis 2017:
Startschuss für Bewerbungsphase
Die Solarpreise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde! Ab dem 15. Februar können Bewerbungen und Vorschläge für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017 eingereicht werden.
Die Ausschreibung richtet sich in neun Preiskategorien an dezentrale Akteure der Energiewende, die durch Innovation und besonderes Engagement den Weg in die erneuerbare Zukunft weisen. Bewerben können sich Städte/Gemeinden, ArchitektInnen, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, JournalistInnen und natürlich Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende mit ihren Projeketen und Initiativen aktiv unterstützen.
Die Bewerbungsphase endet am 31. Mai 2017. Alle Einsendungen werden einer qualifizierten Jury vorgelegt, die im Sommer über die diesjährigen PreisträgerInnen entscheidet.
Die feierliche Verleihung des Deutschen Solarpreises findet gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW am Samstag, den 14. Oktober, in der VillaMedia in Wuppertal statt. Der Europäische Solarpreis wird am Samstag, den 18. November, in der Technischen Universität Wien in Österreich verliehen.
Hinweise zur Bewerbung:
Deutscher Solarpreis | Europäischer Solarpreis
EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. arbeitet seit 1988 für die schnelle und vollständige Ablösung atomarer und fossiler Energien durch Erneuerbare Energien. EUROSOLAR versammelt dazu Fachkompetenz aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und zielt auf eine breite Mobilisierung gesellschaftlichen Engagements von der lokalen bis zu internationalen Ebene. Als gemeinnütziger Verein bietet EUROSOLAR allen Menschen die Möglichkeit, durch Ihre Mitgliedschaft an einer soziokulturellen Bewegung zur Realisierung dieser Jahrhundertaufgabe mitzuwirken und teilzuhaben.
Kontakt: Steffen Otzipka, EUROSOLAR e.V. | sp@eurosolar.de | www.eurosolar.org
Technik | Energie, 15.02.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
JUN
2025
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage