Zahlen, Daten, Fakten

Nachhaltigkeit bei der Alfred Ritter GmbH & Co. KG auf einen Blick

Produktverantwortung: Der Rohstoff Kakao
  • Spätestens 2020 – möglicherweise schon früher – wird Ritter Sport die gesamte Produktion auf nachhaltigen Kakao umstellen können. © Ritter SportSpätestens 2020 – möglicherweise schon früher – wird Ritter Sport die gesamte Produktion auf nachhaltigen Kakao umstellen können. © Ritter Sport
    Spätestens 2020 – möglicherweise schon früher – wird Ritter Sport die gesamte Produktion auf nachhaltigen Kakao umstellen können.
  • Seit 1990 betreibt die Alfred Ritter GmbH & Co. KG in Nicaragua ein Programm zum nachhaltigen Anbau: Cacao-Nica.
  • Heute arbeitet das Unternehmen im Rahmen von Cacao-Nica mit über 3.500 Bauern zusammen.
  • 2015 hat eine unabhängige Studie des Südwind Instituts die positiven Auswirkungen von Cacao-Nica auf die Lebensgrundlagen der Bauern bestätigt.
  • Seit 2016 ist Nicaragua offiziell Herkunftsland für Edelkakao – eine Auszeichnung für die inzwischen hervorragende Qualität des nicaraguanischen Kakaos.
  • Im Osten Nicaraguas baut Ritter Sport seit 2012 eine eigene Kakaoplantage auf. Neben den 1.500 Hektar Anbaufläche umfasst El Cacao 1.000 Hektar Wald- und Feuchtgebiete, die der Biodiversität dienen.
  • 2017 wird El Cacao die erste Ernte und ab 2025 den Vollertrag liefern und damit langfristig 30 Prozent des Kakaomassebedarfs decken
  • Auf El Cacao hat Ritter Sport inzwischen über 300 Arbeitsplätze geschaffen. Die Mitarbeiter erhalten einen fairen Lohn, Weiterbildungsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung
Umweltschutz: CO2 -Emissionen und Energie
  • Ab 2022 wird Ritter Sport voraussichtlich CO2-neutral produzieren.
  • Bereits seit 2013 ermitteln Soil & More International und der TÜV kontinuierlich den CO2-Fußabdruck des gesamten Unternehmens.
  • Seit 2016 ist die Ritter Sport Plantage El Cacao nach dem Gold Standard zertifiziert. Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG generiert so innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette CO2-Zertifikate.
  • Das Unternehmen ist seit 2015 nach DIN-Norm 50001 zertifiziert und will in den nächsten Jahren jährlich weitere 1,5 Prozent Energie einsparen.
  • 2016 ist das neue Blockheizkraftwerk am Produktionsstandort Waldenbuch in Betrieb gegangen und liefert rund 30 Prozent des für die Schokoladeproduktion benötigten Stroms.
  • Mit einem Wirkungsgrad von 91 Prozent ist es extrem effizient und spart jährlich rund 2.900 Tonnen CO2.

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 16.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Earth Day 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)