SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Neue Bio-Flex Blends für heimkompostierbare Folien und Verpackungen

Heimkompostierbar, dünn und dennoch reißfest

Heimkompostierbar, dünn und dennoch reißfest sowie bis zu 40 % biobasiert - mit diesen Eigenschaften können z. B. Obst- und Gemüsebeutel aus den neuen Bio-Flex-Compounds von FKuR sogar die strengen Forderungen des französischen Energiewendegesetzes erfüllen.
 
Die linke Tüte ist aus dem transparenteren Bio-Flex FX 1803, die rechte aus dem reißfesteren Bio-Flex FX 1824.; Bild © FKuRDie linke Tüte ist aus dem transparenteren Bio-Flex FX 1803, die rechte aus dem reißfesteren Bio-Flex FX 1824.; Bild © FKuR
Der Biokunststoffspezialist FKuR hat neue Bio-Flex Compounds zur Herstellung dünnwandiger Folien entwickelt, die bei den geringen und wechselnden Temperaturen im Gartenkompost vollständig biologisch abbauen. Das belgische Unternehmen Vinçotte hat für diese Typen das ,OK Compost HOME' Zertifikat erteilt. Darüber hinaus erfüllen die meisten von ihnen auch die Vorgaben des Artikels 75 des französischen Energiewende-Gesetzes (Loi sur la transition énergétique). Im Einzelhandel verbietet dieser seit Januar 2017 auch die Nutzung von Plastikbeuteln für Obst und Gemüse sowie an der Käse, Fleisch- und Fischtheke. Tüten aus Biokunststoffen sind davon ausgenommen, wenn sie heimkompostierbar sind und einen Mindestanteil von 30 % (ab 2025 60 %) an nachwachsenden Rohstoffen aufweisen.
 
Alle heimkompostierbaren Bio-Flex Compounds zeichnen sich durch ihre herausragende Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber vielen marktüblichen, auf Stärke basierenden Kunststoffen dieser Art, die zwar schnell abbauen, aber nur mit trockenen Inhalten zu befüllen sind. Entsprechend breit ist das Spektrum der möglichen Anwendungen der neuen Compounds von FKuR, das Mehrwegtüten ebenso einschließt wie Fruchtbeutel für die Obst- und Gemüsetheke, Mulchfolien und andere Verpackungen.
 
Das Produktprogramm umfasst derzeit die transluzenten Typen Bio-Flex FX 1803 (30 % biobasiert) sowie F 1804 und F 1814 (beide 40 % biobasiert), wobei der Typ F 1814 eine erhöhte Weiterreißfestigkeit bietet. Die Typen Bio-Flex FX 1821 (10 % biobasiert), FX 1823 (30 % biobasiert) und FX 1824 (40 % biobasiert) sind opak. Die transluzenten Typen bieten eine herausragende Kontakttransparenz. Damit eignen sie sich unter anderem zum Verpacken von Waren mit aufgedrucktem IR-Code sowie als optisch attraktive Umverpackung für Drucksachen aller Art. Die opaken Typen weisen eine sehr gute Weiterreißfestigkeit und Zähigkeit auf. Wie Versuche bei Pilotkunden gezeigt haben, lässt sich damit die Wandstärke von Beuteln problemlos auf bis zu 8 µm reduzieren. Allen Typen gemeinsam ist die für die Compounds von FKuR typische gute Verarbeitbarkeit auf bestehenden Produktionseinrichtungen.
 
Weitere Informationen über das OK Compost HOME Zertifikat bietet Vinçotte hier
 
Biokunststoffe:
Biokunststoffe sind eine eigene Materialklasse, welche entweder aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und/oder die biologische Abbaubarkeit der hieraus hergestellten Produkte ermöglichen.
 
Über FKuR:
FKuR ist einer der führenden Hersteller von Biokunststoff-Compounds für flexible Verpackungslösungen und technische Anwendungen. Das Produktportfolio der FKuR umfasst die Produktgruppen Bio-Flex®, Biograde®, Fibrolon®, Terralene® sowie die Distribution verschiedener biobasierter Kunststoffe. Weitere Informationen zu FKuR unter: www.fkur.com
 
Über Vinçotte:
Mit über 2500 Mitarbeitern entwickelt Vinçotte, Vilvoorde/Belgien, branchenübergreifend und auf internationalem Niveau Lösungen für Unternehmen und private Kunden, die deren Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit erhalten und steigern. Die Dienstleitungen umfassen unter anderem die Durchführung von Prüfungen und Messungen, Überwachungen und Audits, Zertifizierungen, Training und Beratung. 2015 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 250 Mio. €. Weitere Informationen zu Vinçotte unter: www.vincotte.be
 
Kontakt:
Ursula Herrmann, Konsens PR GmbH | mail@konsens.de
FKuR Plastics Corp., Vereinigte Staaten von Amerika | info@usa.fkur.com | www.fkur.com

Technik | Innovation, 21.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehr Europa!

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH