SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bundesregierung wirbt für nachhaltigen Konsum

PEFC-Siegel als „Vertrauenslabel“ für nachhaltige Holzprodukte eingestuft

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen sich auf Wunsch der Bundesregierung leichter für ökologisch und sozial verträgliche Produkte und Dienstleistungen entscheiden können. Das Bundeskabinett beschloss dazu im letzten Jahr bereits ein „Nationales Programm für nachhaltigen Konsum", das vor Kurzem in einer neuen Broschüre publiziert wurde. Es enthält Leitideen für eine Politik des nachhaltigen Konsums, die mit konkreten Maßnahmen unterlegt sind.

Aus kontrolliertem Holzabbau: Stifte mit PEFC-Siegel ©PEFCAus kontrolliertem Holzabbau: Stifte mit PEFC-Siegel ©PEFC
Eine dieser Maßnahmen zielt darauf ab, Umwelt- und Sozialzeichen weiter zu stärken. Dabei wird das PEFC-Siegel explizit als ein „Vertrauenslabel" hervorgehoben: „Ziel der Bundesregierung ist es, dass sich glaubwürdige und ambitionierte „Vertrauenslabels" wie die verpflichtende EU-Energieverbrauchskennzeichnung, das freiwillige Umweltzeichen Blauer Engel, die Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung und die unabhängig überprüften Zertifikate für Holz und Holzprodukte aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung wie FSC und PEFC besser von weniger seriösen und vertrauenswürdigen Zeichen unterscheiden lassen".

Dazu passend hat das Umweltbundesamt (UBA) das PEFC-Siegel kürzlich in seiner Online-Präsenz "Siegelkunde" als „Top-Siegel" gelistet. Auf dieser Plattform erhalten Konsumenten wertvolle Tipps für den Einkauf nachhaltiger Produkte für verschiedene Lebensbereiche. Dabei wird das PEFC-Siegel als empfehlenswerter Nachweis für Produkte mit nachhaltiger Holzherkunft beispielsweise in den Bereichen „Haushalt und Wohnen" oder „Heizen und Bauen" benannt.

Die Publikation "Nationales Programm für nachhaltigen Konsum" finden sie hier.

PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
 
Kontakt: PEFC Deutschland, Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de 

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Naturschutz, 20.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing