BIO-raffiniert IX
In Kreisläufen denken
Auf Kohlenstoff und seinen Verbindungen basiert die Mehrzahl der Produkte, Verfahren und Dienstleistungen der modernen Industriegesellschaft. Doch die fossilen Lagerstätten sind endlich – die aktuelle Wirtschaftsweise stößt an ihre Grenzen. Am 13. und 14. Februar 2017 trafen sich über 100 Experten bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen, um im Rahmen des Kongresses »BIO-raffiniert IX« über eine biobasierte Industrie und den Wandel der Rohstoffbasis zu diskutieren.

Strombasierte Produkte
BIO-raffiniert bietet traditionell einen interessanten Mix aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Kernfrage des Kongresses »Welche Rolle spielt der Kohlenstoff?« wurde entsprechend von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Immer wieder zur Sprache kam das Thema Strom. »Wir haben insbesondere in den Einführungsvorträgen gesehen, dass strombasierten Produkten eine große Bedeutung beigemessen wird«, sagt Dr. Frank Köster, Leiter Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft, Energieinfrastruktur und Systemtransformation des Veranstaltungspartners EnergieAgentur.NRW.

Kohlenstoff weiterhin sehr wichtig
»BIO-raffiniert IX hat gezeigt, dass Dekarbonisierung nicht das richtige Stichwort ist, über das wir sprechen. Denn Kohlenstoff wird weiterhin eine sehr wichtige Rolle spielen«, erklärt Dennis Herzberg, Geschäftsstellenleiter von CLIB2021, ebenfalls Partner der Veranstaltung. Die vielfältigen Blickrichtungen der Teilnehmenden auf das Thema Kohlenstoff seien ein echter Mehrwert gewesen. Herzberg: »Die verschiedenen Technologien und Lösungsansätze werden sich künftig weiter verschränken.«
Für die nächste Ausgabe von BIO-raffiniert in zwei Jahren, dann als Jubiläumsveranstaltung zum zehnten Mal, bleibt es spannend. Das Schließen von Kohlenstoffkreisläufen wird weiterhin oben auf der Tagesordnung stehen. »Wir werden mehr über die laufenden Projekte erfahren«, fügt Prof. Deerberg hinzu. Und sicher wird ausführlich über den enormen Strombedarf und potenzielle Lösungen hierfür zu sprechen sein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Umwelt | Ressourcen, 22.02.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle