6. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung für Projekte zum Thema Wasser
Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser.
Lesen Sie dazu jetzt in forum Nachhaltig Wirtschaften:
Wir brauchen mutige Akteure und Vorbilder nachhaltigen Handelns, und was ist besser, als sie durch Preise und Auszeichnungen zu fördern?
Im Schwerpunkt stellt das aktuelle Magazin deshalb die wichtigsten Awards in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. |
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt den 6. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung für Projekte zum Thema Wasser aus. Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser. Die Auszeichnung soll für die praktische Umsetzung der Ideen werben. Der Preis wird am 8. Dezember 2017 anlässlich des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf verliehen.
Bundesforschungsministerin Prof. Johanna Wanka sieht in der Forschung zum Wasser ein zentrales Ziel der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie verwirklicht: „Wasser ist unverzichtbare Lebensgrundlage. Doch seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die weltweite Wassernutzung verdreifacht und übersteigt vielerorts die natürlich vorhandenen Vorräte. Die Forschung liefert einen wichtigen Beitrag, wie mit der Ressource Wasser effizienter und verantwortungsvoll umgegangen werden kann."

Die kostenfreie Teilnahme erfolgt über einen Online-Fragebogen. Eine Expertenjury wählt drei Finalisten aus. Sie werden mit ihren Projekten im ZDF/3sat Wissenschaftsmagazin „nano" im Herbst in Filmporträts vorgestellt. Das Publikum bestimmt in einem Public Voting den Sieger.
Teilnahme und weitere Informationen unter www.forschungspreis.de
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. In diesem Jahr feiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis sein 10-jähriges Bestehen. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Kontakt: Deutscher Nachhaltigkeitspreis | sk@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.03.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn