Elektroautos und Finanzen:

Versicherung, Boni und Wartungskosten

Die Vorteile von Elektroautos betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Finanzen – zumindest teilweise. Dank attraktiver Prämien sind die Anreize für Elektroautos größer denn je; faire Versicherungsangebote kommen noch dazu.
 
Kaufprämie für Elektroautos nicht unbegrenzt verfügbar
© istock.com/JasonDoiy © istock.com/JasonDoiy
Was ist noch besser als eine günstige Versicherung? Ganz einfach: Eine günstige Versicherung für Elektroautos. Die Autos der Zukunft befinden sich aktuell an einer entscheidenden Schwelle: Zahlenmäßig sind sie noch stark in der Unterzahl und vorgegebene Ziele wie die der Bundesregierung können kaum noch erreicht werden; viel wichtiger ist allerdings, dass inzwischen die gesamte Automobilindustrie auf den Zug aufgesprungen ist. In den kommenden Jahren darf also mit einem überdurchschnittlichen Wachstum der Elektromobilität gerechnet werden.

Wer heute bereits einen Stromer besitzt, der muss sich schon jetzt mit den Finanzen auseinandersetzen. Immerhin: Wie das Angebot im Internet zeigt, können Halter ihre Elektroautos günstig versichern und außerdem von der Kaufprämie profitieren. Bis zu 4.000 Euro Umweltbonus sind möglich, dafür ist jedoch baldiges Handeln gefragt, da die Prämie nur so lange verfügbar ist, bis das Gesamtbudget von 1,2 Milliarden Euro aufgebraucht ist.

Ein Grund zur Hektik ist das allerdings nicht. Denn selbst bei der Annahme, dass jedes Modell mit den maximal möglichen 4.000 Euro gefördert werden würde, reicht der Fördertopf für ganze 300.000 Autos aus. Zu beachten ist dabei, dass neben reinen Elektrofahrzeugen auch Hybriden in diese Rechnung fallen. Beliebte Modelle wie der Toyota Prius oder der Edel-Sportler BMW i8 stehen damit finanziell in einem besseren Licht, als es der Listenpreis andeutet.

Typisch Elektroauto: Günstige Versicherungen und niedrige Wartungskosten
Angesichts der immer noch hohen Kaufpreise für Elektro- und Hybridfahrzeuge ist die Wahl eines günstigen Versicherungstarifs umso wichtiger. Niedrige laufende Kosten sind schließlich das Ziel der neuen Technologie – das gilt vor allem für den Verbrauch, aber auch für die anderen Fixkosten.

Ein Vorteil dabei ist, dass die neuen Modelle aufgrund ihrer kleinen Stückzahlen und ihrer speziellen Zielgruppe nicht häufig in Unfälle verwickelt sind. Die saubere Unfallstatistik wirkt sich positiv auf die Typklasse aus und damit auf die Haftpflichtversicherung, die einen großen Teil des Tarifs ausmacht. Umgekehrt sind Teil- und Vollkasko eben wegen der hohen Preise nicht allzu günstig, aber dennoch empfehlenswert.

Zum Abschluss jedoch noch ein weiterer großer Pluspunkt: Elektromotoren sind viel weniger anfällig für Schäden und deswegen lange nicht so wartungsintensiv wie herkömmliche Verbrenner – die Werkstattkosten für Inspektionen und Reparaturen sind also deutlich geringer.


Technik | Mobilität & Transport, 28.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH