Der forum-Filmtipp: Unsere Wildnis
Eine poetische Chronik unseres Lebensraums
Unsere Wildnis ist ein Film, der ohne viele Worte auskommt. Die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud haben mit ihrem neusten Werk einen Film geschaffen, der die Zuschauer von der ersten Sequenz an in den Bann zieht. Sie zeichnen darin Europa, wie es vor etwa 15.000 Jahren gewesen sein könnte. Die Erdachse drehte sich nur ein wenig mehr der Sonne entgegen, was ausreichte, um die Temperaturen auf dem Kontinent steigen zu lassen. Damit endete die bis dahin 80.000 Jahre andauernde Eiszeit in Europa – mit dem Einzug der Jahreszeiten konnte auch neues Leben entstehen.

Die abwechslungsreiche Musik sorgt dafür, dass der Spannungsbogen stets erhalten bleibt. Der Mensch taucht in diesem Film beiläufig, fast nur schemenhaft auf. Die Wildnis ist ganz klar Hauptdarstellerin in dem Film, dennoch wird auf unterschwellige Art und Weise deutlich, wie der Mensch es über Jahrhunderte geschafft hat, die Natur zurückzudrängen. Umso eindrucksvoller ist es zu sehen, wie die Natur immer wieder Wege findet, sich der neuen Situation anzupassen und sich im neuen Lebensraum zu entfalten.
Schulaktion „Unsere Wildnis"
Der Verein Filme für die Erde unterstützt die Nachhaltigkeitsbildung an Schulen und verschenkt in Zusammenarbeit mit Pro Natura und Kistenmöbel 400 Gratis-DVDs des Films Unsere Wildnis an Schweizer Schulen. Lehrpersonen können die DVD ab sofort mit diesem Formular bestellen.
Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Planet Erde aufgelistet. Die DVD des Films ist hier erhältlich.
Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 100 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 16.03.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut