HiPP erhält Deutschen CSR-Preis 2017

HiPP überzeugt in der Kategorie 'CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz'

In einem Festakt mit rund 500 Gästen wurde das HiPP-Werk Pfaffenhofen am Dienstag, den 04.04.2017, im „Forum am Schlosspark" in Ludwigsburg mit dem Deutschen CSR-Preis 2017 in der Kategorie „CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz" ausgezeichnet.
 
Martin Oldeland, Vorstandsmitglied von B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.) und einer der Juroren des CSR-Preises und Johannes Doms, Mitglied der Geschäftsleitung von HiPP. © Deutsches CSR-ForumMartin Oldeland, Vorstandsmitglied von B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.) und einer der Juroren des CSR-Preises und Johannes Doms, Mitglied der Geschäftsleitung von HiPP. © Deutsches CSR-Forum
Die Preisverleihung war der Höhepunkt des zweitägigen Deutschen CSR-Forums – Internationales Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit –, das zum 13. Mal stattfand. Martin Oldeland, Vorstandsmitglied von B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.) und einer der Juroren des CSR-Preises, übergab die begehrte Auszeichnung an Johannes Doms, der den Preis als Mitglied der Geschäftsleitung von HiPP dankend entgegen nahm.
 
Johannes Doms (HiPP) betonte dabei vor allem das hohe Engagement und den unermüdlichen Einsatz der HiPP Mitarbeiter für die Klimaschutzmaßnahmen im Unternehmen. Gleichzeitig hob er hervor, dass er sich auch als Stellvertreter aller nominierten Finalisten sieht, da jedes Unternehmen, das die Herausforderungen des Klimaschutzes in der heutigen Zeit ernst nimmt und seinen Beitrag zur Verbesserung des Klimas leistet, eine Auszeichnung verdient hat. Er rief dazu auf, vor allem die Umweltbildung in den Schulen zu verstärken: „Gerade die kommenden Generationen müssen die Umwelt als überlebenswichtige Grundlage besser verstehen lernen, denn bekanntermaßen kann man nur das schützen, was man kennt."
 
HiPP hatte sich für zwei der insgesamt acht Kategorien des Deutschen CSR-Preises beworben und war seit Februar als einer von drei Finalisten in beiden Kategorien „Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt" und „CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz" nominiert. In letzterer trat HiPP gegen die Deutsche Telekom und Lufthansa Cargo, die mit ihren Bewerbungen zum Klimaschutz ebenfalls als Finalisten gekürt waren.
 
Durch den Einsatz erneuerbarer Energien produziert das Werk in Pfaffenhofen seit 2011 klimaneutral. Seine CO2-Emissionen konnte HiPP von 2000 bis 2016 – trotz höherer Produktionsmengen – um ca. 90 Prozent senken. Das Hauptziel – die klimaneutrale Produktion auch an den internationalen HiPP-Standorten – wurde in den letzten Jahren sukzessive umgesetzt. Nach Österreich und Ungarn, konnte 2016 Kroatien als viertes Werk im klimaneutralen Bunde aufgenommen werden. Jetzt hat sich HiPP ein neues großes Ziel gesetzt: Zukünftig soll durch angepasste Verpackungen, optimierte Logistik und über eigene Humusprojekte die gesamte Lieferkette CO2-neutral werden.
 
Das Deutsche CSR-Forum 2017 fand statt unter dem Motto „Zukunftsfähige Gesellschaft und nachhaltiges Wirtschaften. Gemeinsam verantwortlich handeln – Jetzt erst recht!". Der Deutsche CSR-Preis zeichnet Unternehmen bzw. unternehmensähnliche Institutionen wie z. B. Stiftungen und Forschungseinrichtungen aus. Gesellschaftliche Verantwortung spiegelt sich in den Themenfeldern wirtschaftlicher Erfolg, Umweltvorsorge und sozialem Engagement wider, die den Preis-Kategorien zugrunde liegen.
 
Kontakt: Clemens Preysing, HiPP Pressestelle | clemens.preysing@hipp.de | www.hipp.de

Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen