Die Zweinutzenkuh

Als Kuhpate nachhaltige Milchwirtschaft unterstützen

Nicht nur bei der Zucht von Milchkühen können Zweinutzungsrassen zu einer artgerechteren Haltung beitragen, sondern auch bei der Zucht von Hühnern. Denn auch hier werden die männlichen Küken oft systematisch getötet, die weiblichen auf die Anforderungen der industriellen Landwirtschaft hin gezüchtet: Auf der einen Seite Legehennen, die ganz auf die Eierproduktion spezialisiert sind und fast kein Fleisch mehr ansetzen, auf der anderen Seite Masttiere, die zwar reichlich Fleisch an Brust und Keule haben, aber dafür keine Eier mehr legen. Mehr dazu lesen Sie in der neuen forum -Ausgabe."

Kühe werden in der modernen Landwirtschaft einseitig auf eine maximale Milchleistung hin gezüchtet. Damit eine Kuh Milch gibt, muss sie regelmäßig ein Kalb bekommen. Die Mast der männlichen Tiere lohnt sich daher in der Regel nicht, die männlichen Kälber werden meist sehr schnell an den Großhandel verkauft, ohne sichere Zukunftsaussichten. Petra und Hardy Burgmer wollen das ändern. Mittels einer Kuh-Patenschaft, die aus einem einmaligen oder monatlichen Beitrag besteht, kann man die beiden bei diesem Vorhaben unterstützen. Weitere Infos zur Kuhpatenschaft finden Sie auf der Internetseite des Breuner Hofs.

Petra und Hardy Burgmer auf dem Breuner Hof. © Marita UrfeyPetra und Hardy Burgmer auf dem Breuner Hof. © Marita Urfey
Für Petra und Hardy Burgmer gehört zu einer artgerechten Tierhaltung auch eine Lösung für die männlichen Kälber dazu. Langfristig stellen sie daher auf Zweinutzungsrassen um. Und auch, dass die Kälber bei den Kühen bleiben, bis sie nach etwa 12 Wochen ausgesäugt sind. Das ist ein wirtschaftlicher Verlust, trinken sie doch Mengen von Milch. Und viele Betriebe sind dazu übergegangen die Muttertiere nur wenige Jahre zu nutzen, um die Ermüdungserscheinungen bei hohen Milchleistungen zu umgehen. Auf dem BreunerHof sollen Mutterkühe länger bleiben dürfen. Aufzucht männlicher Milchleistungskälber (Bruder-Kalb), muttergebundene Kälberaufzucht Mutterkalb), Omakühe im Ruhestand - alles kein lohnendes Geschäft, aber eine Herzensangelegenheit von Petra und Hardy Burgmer.                      

Petra und Hardy Burgmer bewirtschaften in der mittlerweile neunten Generation den Breuner Hof in Nordrhein-Westfalen. Mit der Regionalwert AG wollen sie eine für Mensch, Tier und Umwelt verträgliche und nachhaltige Landwirtschaft fördern. 

Kontakt: Petra und Hardy Burgmer | natur@breuner-hof.de | www.breuner-hof.de


Lifestyle | Essen & Trinken, 19.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
09
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb

Nachhaltig Ostern feiern

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen