Neues Wasserstoffreinigungsverfahren mit geringem Platzbedarf und hoher Produktqualität
Deutsches Start-up revolutioniert die Abschöpfung von Wasserstoff mit neuer kostengünstiger Technologie, die einen einfachen modularen und dezentralen Einsatz ermöglicht.
Das norddeutsche Ingenieurbüro Mahnken & Partner GmbH hat eine modulare und äußerst effiziente Technologie zur Separierung von Wasserstoff mit einer Qualität > 7.0 entwickelt. Die als „Ferro-Hy-Tunnel", kurz FHT, bezeichnete Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie platzsparend, dezentral und in multiplen Kontexten einsetzbar ist. Während herkömmliche PSA-Verfahren hohe Investitionskosten und eine entsprechende Infrastruktur beanspruchen, lässt sich FHT mit deutlich weniger Aufwand in die jeweiligen Kontexte systemisch einbinden. Aufgrund der grenzenlosen Modularität hat FHT sowohl als singuläre als auch als Add-on-Technologie ein nahezu unendliches Wachstumspotential.

Technik | Innovation, 02.05.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht