SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Der forum-Filmtipp: Die 4. Revolution

Freie Energie für alle!

Noch unentschieden wegen der Abstimmung zum Energiegesetz am 21. Mai? Dann könnte der Film "Die 4. Revolution" helfen. Er zeigt, wie saubere, bezahlbare und erreichbare Energie für alle möglich ist und skizziert, wie sich die globale Energiewirtschaft verändern wird. Ein Plädoyer mit starken Bildern und berührender Musik über die Kraft der Einzelnen, globale Veränderungen zu ermöglichen. 
 
Eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist. © Energy Autonomy – Der Film GmbH Eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist. © Energy Autonomy – Der Film GmbH
Nach der landwirtschaftlichen, industriellen und digitalen Revolution folgt nun die vierte Revolution, der vollständige Umstieg auf erneuerbare Energien. So lautet Hermann Scheers These, die er im Buch "Energieautonomie" beschrieben hat und die als "Die 4. Revolution" vom deutschen Regisseur Carl-A. Fechner verfilmt wurde. Im Film nimmt der deutsche Politiker und Träger des Alternativen Nobelpreises das Publikum mit auf eine Reise zu Menschen, die verschiedene Wege zum Umstieg auf erneuerbare Energien beschreiten. 

Eine davon ist die Professorin für Chemietechnik, Maria Skyllas-Kazacos, die eine Autobatterie entwickelt hat, die an der Steckdose aufgeladen oder – wenn es eilt – an der Zapfsäule aufgetankt werden kann. Dabei wird die entladene Flüssigkeit durch aufgeladene ersetzt. Ein anderer ist der Erfinder und Unternehmer Elon Musk, der neben dem Elektroauto für die Massen auch ein Elektroflugzeug entwickelt. Der Film führt das Publikum zudem zum Nordic Folke Center, welches auf einer Halbinsel im Nordwesten Dänemarks rund 50.000 Menschen seit vielen Jahren ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Weitere Stationen sind Dörfer in Mali und Bangladesch, wo Solarzellen installiert werden und die Lebensqualität der Bevölkerung steigern. 

"Die Energieversorgung bekommt eine Demokratisierung", sagt Scheer, denn je mehr Energie dezentral – also zum Beispiel von einzelnen Haushalten oder Regionen – hergestellt wird, desto unabhängiger werden die Konsumenten von den Energiekonzernen. Gehandelt wird mit Technologie statt mit Rohstoffen und das krempelt die Struktur der Energiewirtschaft um; ein weltweiter Wandel, der weniger kostet, als wenn an fossilen und atomaren Energieträgern festgehalten wird. Und dieser Wandel bedeutet nach Preben Maegaard, dem Gründer des Nordic Folke Center, keinen Verzicht: "Das haben wir hier im Folke Center gezeigt. Wir können einen neuen Wohlstand haben. Es hängt nur vom Willen der Menschen ab". 

Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Energie aufgelistet.

Der Film ist kostenlos online verfügbar.

Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 100 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Technik | Energie, 03.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung

manaomea im Fokus

Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH