Schuhunternehmen müssen Lieferkette offenlegen
Indische Aktivisten klären in Europa über Menschenrechtsverletzungen bei Zulieferern auf
Heute starten zwei Vertreter der südindischen Nichtregierungsorganisation Cividep auf Einladung des INKOTA-netzwerks eine mehrwöchige Veranstaltungsrundreise durch Europa, um über Missstände in der Schuh- und Lederproduktion aufzuklären. Die Inder Gopinath Parakuni und Brinda Kamaraj, Partner der internationalen Kampagne Change Your Shoes, beklagen, dass in den Schuhfabriken im indischen Ambur systematisch Arbeitsrechte verletzt werden. Auch deutsche Schuhunternehmen wie Deichmann haben in den letzten Jahren dort eingekauft. INKOTA und Cividep fordern Schuhunternehmen auf, ihre Zulieferer offenzulegen und grundlegende Menschenrechte entlang der Lieferkette einzuhalten.

INKOTA und Cividep kritisieren, dass sich bisher kaum nachvollziehen lässt, wo genau europäische Schuhhersteller produzieren lassen und ob sie darauf achten, dass Zulieferer die Menschenrechte einhalten und die Umwelt schützen. Die beiden Nichtregierungsorganisationen fordern die Unternehmen dazu auf, öffentlich über diese Fragen Rechenschaft abzulegen. Transparenz und unabhängige Verifizierung seien erste Schritte, um auch den Verbrauchern nachhaltige Produkte anzubieten. „Es ist an der Zeit, dass Schuhmarken ihre Lieferkette offenlegen und natürlich dafür sorgen, dass gute Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern bestehen", sagt Berndt Hinzmann von INKOTA. „Unternehmen wie Deichmann und Birkenstock haben die Möglichkeit, mehr Einfluss zu nehmen und darüber transparent zu berichten. Das müssen sie jetzt tun." Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, startet INKOTA gemeinsam mit Change Your Shoes zeitgleich mit der Speakers Tour die Petition „Transparenz statt Versteckspiel". Diese richtet sich an sechs international bekannte Schuhunternehmen – darunter Deichmann und Birkenstock.
Die beiden indischen Partner werden vom 9. bis 11. Mai und vom 24. bis 27. Mai in Berlin sein. Neben einer Reihe von Veranstaltungen werden sie das Gespräch mit Vertretern von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften suchen. In dieser Zeit stehen sie auch für Pressegespräche zur Verfügung.
Weitere Informationen
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 09.05.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus