SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Objektiver Vergleich Solardach: Tesla vs. SolteQ

Wovon Tesla noch träumt, ist bei SolteQ bereits seit längerem erhältlich

Solardächer sind im Kommen. Auch wenn Billig-Photovoltaik aus Fernost den Markt ziemlich durchgerüttelt hat, wird die Technologie „Photovoltaik" einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft bleiben. Noch stärker sogar: Bisher ging es nur um „Rendite", Erträge und Einspeisevergütung. Seitdem diese stark gekürzt worden ist, findet ein Umdenken statt: Weg von der Einspeisevergütung, hin zur Eigennutzung und Ästhetik. Denn die Strom- und Heizkosten, die ich nicht bezahlen muss, DAS ist die Rendite der Zukunft. Einspeisevergütung fällt weg, Stromkosten steigen. Ein Grund mehr, eigenen Strom zu produzieren.
 
Das SolteQ-Dach ist günstiger, als jedes Tondach, denn es kostet Sie nichts, im Gegeteil: Es verdient Geld. © SolteQDas SolteQ-Dach ist günstiger, als jedes Tondach, denn es kostet Sie nichts, im Gegeteil: Es verdient Geld. © SolteQ
Spätestens, seitdem Tesla den Markt mit Neuigkeiten aufwirbelt, ist das Thema „Solardächer" richtig interessant geworden. Jedoch werden leider nur „Häppchen" bekannt gegeben und das sehr lange, bevor die Produkte überhaupt lieferbar sein werden. Marketingstrategie kann man nun sagen, aber das Interesse der Kunden an Energie und Dachintegration ist unverkennbar. Tatsächlich macht es sehr viel Sinn, das ohnehin vorhandene Hausdach nicht ungenutzt liegen zu lassen, denn auf dieser landet jährlich eine signifikante Menge an Energie, die uns von unserer Sonne geschenkt wird. Dies ist pure Energie. Auf einem normalen Hausdach verpufft diese Energie ungenutzt. Im Gegenteil, teilweise wird noch innerhalb des Hauses der Wärme vom Dach mittels Klimaanlagen entgegen gearbeitet und noch mehr teuer gekaufte Energie reingesteckt.
 
Das amerikanische Unternehmen wird hochgejubelt, wie sonst kein anderes. Und das trotz den Pannen und der fragwürdigen Marktpropaganda nach US-Stil.
 
So hat Tesla 2014/15 einen „sagenhaft günstigen" Stromspeicher angepriesen für „nur 3.000 Euro oder Dollar". Ende 2016 kam er nun tatsächlich auf den Markt. Es kam allerdings heraus, dass es sich bei diesem angesagten Preis um
  • nur das Gehäuse mit einer kleinen Batterie
  • ab Werk USA
  • und OHNE den benötigten Laderegler und Batteriewechselrichter
gehandelt hat. In der Summe kostet ein Tesla-Stromspeicher inzwischen ca. 12.000,- Euro. Und das Unternehmen wird noch immer hochgejubelt. Tesla versteht es sehr gut, die Verbraucher im Vorfeld mit Ankündigungen hellauf zu begeistern und den Markt zu verwirren. Und das, obwohl es bereits seit längerem perfekte Solardächer in Deutschland gibt. Und seit längerem sogar lieferbar.
 
Das Tesla-Solardach soll günstiger sein, als eine herkömmliche Dacheindeckung. Eindeutige Preise werden allerdings nicht genannt. Erstmals wurde kürzlich eine Preisrichtung veröffentlicht. In Deutschland gibt es bereits einen Solardach-Anbieter. Die Firma SolteQ GmbH bietet bereits seit längerem hochwertige und leistungsstarke Energiedächer an.
 
 

Das SolteQ-Solardach
  • Sieht edel und ästhetisch oder wahlweise mediterran aus
  • ist in verschiedenen Varianten und Farben lieferbar
  • wird 100% made in Gemany produziert
  • erzeugt Strom und zusätzlich Heizenergie (Solarthermische Zusatzfunktion)
  • Aus der Entfernung sind nahezu keine Solarzellen sichtbar (nur wenn man es weiss)
  • Bringt maximal mögliche Leistung mit den heutigen Möglichkeiten
  • Ist ein sicheres Dach, inkl. vorbeugendem Brandschutz und Sicherheitsabschaltung
  • ist wesentlich günstiger in der Anschaffung (vom reinen Einkaufspreis aus gesehen)
  • Das SolteQ-Energiekonzept ist jedoch ein anderes: Das SolteQ-Energie kostet monatlich nur soviel, wie Ihre aktuellen Energiekosten für Öl oder Gas.
  • Ist gegen Aufpreis von nur 3.500,- Euro mit 5kW Stromspeicher lieferbar (KOMPLETT inkl. Batteriewechselrichter)
  • Bietet 20 Jahre Produktgarantie und 40 Jahre Leistungsgarantie
  • Beim SolteQ-Konzept ist das Dach zu den aktuellen Kosten für fossile Energien (Öl oder Gas usw.) finanzierbar, inkl. Finanzierung und Zinsen. NACH der Finanzierung soll das Dach Ihnen Geld einbringen: a) Keine Strom- oder Heizkosten mehr b) zusätzlich z.B. 250,- Euro monatlich Geld einbringen
Nur durch einen hohen Energieertrag ist es realisierbar, dass die monatlichen Mehrkosten gleich den aktuellen Kosten für Öl oder Gas sind.
 
Tesla vs. SolteQ – Objektiver Vergleich mit Preis pro m² und Leistung
Das Tesla-Solardach soll günstiger, als ein normales Dach sein. Das könnte sogar stimmen. Aber was wird hier eigentlich verglichen ? Der Leistungsertrag lässt allerdings zu wünschen übrig. Durch nur einer Dachflächen-Ausnutzung von lt. eigener Aussage 35% mit Solarzellen und dem Rest von 65% mit inaktiven Ziegeln, und farbigen Folien vor den Solarzellen, sinkt die Energiebilanz des Daches immens. Im Grunde handelt es sich um ein Dach mit „etwas" Energie. So sind auch die Aussagen, dass das Dach ausreichend Energie für Haushalt und Auto aufladen ausreichen soll, nicht nachvollziehbar. Der „günstige" Preis relativiert sich.
 
Tesla
Das Tesla-Solardach soll durchschnittlich 21,85 US-Dollar pro Quadratfuß kosten, was 0,093 Quadratmetern entspricht. Es geht allerding nirgends hervor, ob es sich um den reinen Materialpreis handelt, oder inkl. Wechselrichter und fertig installiert. Dennoch nehmen wir diesen Preis erst mal zur Grundlage, umgerechnet sieht es folgendermaßen aus:
  • Tesla-Preis pro m²: 234,95 USD pro m², macht ca. 254,- Euro pro m²
  • Vermutete Leistung: 173Wp x 0,35 x 0,8 = 48,50 Wp/m²
(ausgegangen von ebenso guten Zellen und maximalem Wirkungsgrad der Zellen, wie bei SolteQ und 35% Dachflächenbelegung und 20% Effizienzverlust, durch farbige Folie und sonstigen Eigenschaften)
 
SolteQ
  • Preis pro m²: 390,-/ m², Solardach Quad40-Premium, fertig installiert (!)
  • Leistung: 208Wp/m² (inkl. hervorragendem Schwachlicht- bzw. Schräglicht-Effekt)
 
Vergleich bei gleicher Leistung

Leistung: Preis €/m²:
A)

Tesla: 48,50 Wp/m²
254,- €/m²
SolteQ: zum Vergleich runtergerechnet auf 48,50 Wp/m² 
90,94 €/m², fertig installiert (!)
B)

SolteQ: 208 Wp/m² 
390,- €/m², fertig installiert (!) 
Tesla: zum Vergleich hochgerechnet auf 208 Wp/m²  
1.089,32 €/m² 
 
Fazit
Somit ist das SolteQ-Solardach nicht nur leistungsfähiger, sondern auch wesentlich günstiger, wenn man wirklich Äpfel mit Äpfeln vergleicht. Deutsche Innovation und Qualität schlägt amerikanisches „Getrommel".
 
Es gibt keinen Grund, kein SolteQ-Solardach zu kaufen, wenn Sie eine neue Dacheindeckung benötigen und an Energiegewinnung denken. Selbst, wenn das Haus kürzlich ein neues Dach bekommen hat, macht es Sinn, ein SolteQ-Solardach aufzusetzen. SolteQ bietet nicht nur Produkte, sondern Energie-Lösungen an mit vielfältigen Motivations-Möglichkeiten an, wie z.B.
  • Bedarfsgerechte Anlagenauslegung
  • Eigene Speicherförderung mit 80%
  • Altdach-Prämie: Wenn das Dach eigentlich noch intakt ist, wird eine „Altdach-Prämie" bis 3.000,- Euro angeboten. und weitere interessante Angebote
Das SolteQ-Solardach ist eine Dacheindeckung mit 5 Funktionen:
1. Tolle Optik für das Haus
2. Wetterfeste Dacheindeckung
3. Strom
4. Heizung
5. Wärme- und Kälte-Isolierung
 
Nähere Informationen finden Sie hier
 
Kontakt: SolteQ Europe GmbH | info@solteq.eu | www.SOLTEQ.eu

Technik | Energie, 16.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation