Anspruchsvolle Zertifizierung für Energiewendeunternehmen (EWU)
TÜV SÜD aktualisiert Kriterienkatalog
Das TÜV SÜD-Zertifikat „Energiewendeunternehmen (EWU)" bietet Energieversorgern die Möglichkeit, auf ihren besonderen Einsatz für den Ausbau und die Integration von erneuerbaren Energien hinzuweisen. TÜV SÜD hat den Kriterienkatalog für die anspruchsvolle Zertifizierung auf den aktuellen Stand gebracht. So wurde beispielsweise der erforderliche Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix eines Versorgungsunternehmens weiter erhöht.

Nach fast drei Jahren hat TÜV SÜD den Kriterienkatalog für das Zertifikat „Energiewendeunternehmen (EWU)" überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurden wichtige Marktveränderungen berücksichtigt. „Wir haben einerseits die Anforderungen verschärft und beispielsweise den erforderlichen Anteil von erneuerbaren Energien am Strommix eines Unternehmens weiter erhöht", erklärt Klaus Nürnberger. „Andererseits können wir bei der Zertifizierung in Zukunft auch andere Faktoren verstärkt berücksichtigen." Dazu gehören beispielsweise die regionale Herkunft von Ökostrom sowie innovative Ansätze für den Einsatz von erneuerbaren Energien wie ökologische Mobilitätskonzepte, Mieterstrommodelle oder den Vertrieb von Stromspeichern.
Ausführliche Informationen zum TÜV SÜD-Zertifikat „Energiewendeunternehmen (EWU)" und zum Zertifizierungsstandard gibt es unter www.tuev-sued.de/ewu
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an mehr als 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen.
Technik | Energie, 18.05.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können